Eternity Law International Nachrichten Vermögensverwaltung in der Schweiz

Vermögensverwaltung in der Schweiz

Veröffentlicht:
August 8, 2024
Teilt es:

Das Hauptziel der riesigen Branche, die als Vermögensverwaltung bekannt ist, besteht darin, die Finanzen eines Kunden zu verwalten. Im Wesentlichen geht es dabei um den Erwerb und die Verwaltung von Aktien, Anleihen und Fonds. Das Geschäft in dieser Branche ist eine gute Chance für Unternehmer, die sich zu erfolgreichen Projekten hingezogen fühlen. Aber natürlich erfordert jedes Geschäft einen professionellen Ansatz. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Rahmenbedingungen für eine Schweizer Vermögensverwaltungsgesellschaft.

Das Schweizer Regulierungssystem

In der Schweiz gibt es keine erweiterte Lizenz, die alle Anbieter von Finanzdienstleistungen abdeckt. Während bestimmte Finanzgeschäfte bewilligungspflichtig sind, können andere im Wesentlichen unkontrolliert ausgeübt werden. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) ist zuständig für die vorherige Bewilligung und die fortlaufende Beaufsichtigung von Finanzdienstleistern wie:

  • Banken,
  • Versicherungsunternehmen,
  • Effektenhändler,
  • Fondsvertreiber,
  • Fondsverwaltungsgesellschaften,
  • und Betreiber von kollektiven Kapitalanlagen (CIS).

Da die Schweiz nicht Mitglied der EU ist, unterliegen Schweizer Finanzdienstleistungsunternehmen nicht denselben Gesetzen und Vorschriften wie jene in anderen EU-Mitgliedstaaten.

Die Durchführung von Vermögensverwaltungsgeschäften unterliegt nur dann besonderen Vorschriften, wenn diese Dienstleistungen in Verbindung mit einem KAG angeboten werden, den Handel mit Wertpapieren erfordern oder die Verwaltung von öffentlichen Pensionsfonds in der Schweiz betreffen. Schweizer Vermögensverwaltungsgesellschaften müssen eine besondere Lizenz beantragen, um ihre Geschäfte in der Schweiz gemäß der neuen Gesetzesstrategie von 2020 zu betreiben.

Leitung der Schweizer Vermögensverwaltungsgesellschaft

Die Schweizer Geldwäschegesetzgebung, die auf den Richtlinien der Financial Action Task Force (FATF) über Geldwäsche basiert, gilt für Vermögensverwalter in allen Fällen als Finanzintermediäre und dergleichen. Die AMLA schreibt ausdrücklich vor, dass das entsprechende Finanzintermediärregister bei einer von der FINMA anerkannten Selbstregulierungsstelle unter direkter oder indirekter Aufsicht steht.

Finanzintermediäre sind verpflichtet, im Rahmen ihrer Verpflichtungen im Rahmen der AMLA spezifische organisatorische Standards und Know-Your-Customer-Vorschriften und -Prozesse zu befolgen. Die Finanzintermediäre müssen die Policen auch über fragwürdige Transaktionen informieren. Diese Offenlegungspflicht setzt voraus, dass der Finanzintermediär über die illegale Herkunft der betreffenden Vermögenswerte Bescheid weiß oder einen begründeten Verdacht hat.

Asset Manager ist

Wer das Vermögen eines Kunden in seinem Namen und zu seinem Vorteil professionell veräußert, wird von FinIA als Vermögensverwalter bezeichnet. Nach dem Entwurf der Durchführungsverordnung der FinIA gilt eine Tätigkeit als professionell ausgeübt, wenn eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:

  • Vereinbarungen mit mehr als 20 Parteien;
  • einen Bruttojahresumsatz von mehr als 50’000 CHF;
  • die Möglichkeit, Vermögenswerte Dritter für mehr als 5 Mio. CHF zu veräußern;
  • oder Geschäfte mit einem Gesamtwert von mehr als 2 Millionen CHF.

Weitere Ausnahmen sind im Rahmen der FinIA und FinIO zulässig. Einer von ihnen erklärt, dass Vermögensverwalter nicht in den Zuständigkeitsbereich von FinIA gehören und keine Lizenz für die Durchführung ihrer Geschäfte einholen müssen, wenn sie nur mit den Vermögenswerten von Kunden umgehen, mit denen sie „wirtschaftliche“ oder „familiäre“ Verbindungen haben. Die Anforderungen des FinSA gelten für reine Anlageberatungsgeschäfte, die noch unreguliert sind.

Primäre Zulassungskriterien für Vermögensverwalter im Rahmen der Gesetzgebung, zusätzlich zu den „fit and proper“-Standards:

  • Der Sitz und die Verwaltung des Vermögensverwalters müssen sich in der Schweiz befinden;
  • Die Geschäftsleitung muss aus mindestens zwei qualifizierten Personen bestehen und über eine angemessene interne Organisation verfügen, insbesondere was das Risikomanagement und die internen Kontrollmechanismen betrifft;
  • Er muss über ein voll einbezahltes Mindestaktienkapital von 100’000 Schweizer Franken verfügen;
  • ein Mindest-Eigenkapital in Höhe eines Viertels der jährlichen Fixkosten des Vermögensverwalters zum Zeitpunkt der letzten Finanzstatistik;
  • Die Unterzeichnung einer Berufshaftpflichtversicherung oder die Bereitstellung angemessener finanzieller Garantien.

Wenn Sie Ihr Unternehmen gründen wollen, empfehlen wir Ihnen, unsere Experten zu konsultieren. Wir können Ihnen eine Vielzahl von Varianten von Schweizer Vermögensverwaltungsgesellschaften zum Verkauf vorschlagen.

Bitte kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten.

Unsere aktuellen Angebote finden Sie in den Kategorien „Kryptocoins und Lizenzierung von Kryptowährungsgeschäften„, „Fertige Unternehmen„, „Banken zum Verkauf“ und „Lizenzen zum Verkauf„.

Table of contents

Sie könnten interessiert sein

Finanzlizenzen in Kanada

Dieses Land hat ein sehr solides Bankensystem. Außerdem bietet die Finanzlizenzierung in Kanada eine Menge günstiger Bedingungen für einheimische und ausländische Unternehmer. Das Land hat die große Krise erfolgreich überstanden, und jetzt ist der Staat stolz auf seine Wirtschaft, die die folgenden Kriterien vollständig erfüllt: angemessener Schutz der Eigentumsrechte; Hochtechnologie; aktivierende Innovationen; flexibles und loyales...

Einzigartiges philippinisches VASP-Angebot

Kryptounternehmen müssen den richtigen Gründungsort bestimmen, um direkt auf dem Markt tätig werden zu können. Die meisten Mitbegründer solcher juristischen Personen entscheiden sich für Inselländer, da die dortige Führung den Unternehmen in der Regel wohlgesonnen ist. Solche Regionen heißen ausländische Investitionen willkommen, und viele Menschen denken insbesondere über die Gründung eines Kryptounternehmens auf den Philippinen...

Warum brauchen Sie ein Händlerkonto?

Ein Händlerkonto ist ein spezielles Konto, mit dem Sie Waren und Dienstleistungen direkt auf der Website des Unternehmens bezahlen können. Eine Organisation, die einen Händler registriert hat, erhält einen eigenen internen Code, der hilft, sie von einer Vielzahl von Unternehmen auf der ganzen Welt zu unterscheiden. Dieser Code ist bei allen Transaktionen vorhanden, die über...

Unterschiede bei den Zahlungsgenehmigungen im Vereinigten Königreich

Die am weitesten verbreiteten Lizenzen für die britischen Unternehmen im FinTech-Sektor sind die beiden Nicht-Banken-PSP-Genehmigungen: PI-Lizenz und EMI-Lizenz. Beide erteilen Genehmigungen zur Erbringung der wichtigsten monetären Dienstleistungen, die die Bedienung einer breiten Palette von Unternehmen ermöglichen. Daher können Unternehmer zwischen der EMI- und der PI-Lizenz zögern, da sie unsicher sind, welche dem Umfang des Unternehmens,...

Geschäft und Leben in Kroatien

Kroatien zieht aufgrund seiner etablierten Infrastruktur, seines stabilen politischen Umfelds und seines günstigen Investitionsklimas internationale Investitionen an. Darüber hinaus könnte Kroatien ein großartiger Ort für kommerzielle Zwecke sein. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, ein fertiges Unternehmen oder eine Firma auf dem lokalen Markt zu kaufen, so dass es nicht notwendig ist, bei Null zu beginnen....

Unternehmensgründung und Gründungsoptionen in Brasilien im Jahr 2023

Diese Gerichtsbarkeit ist sehr beliebt und hat den Ruf als zuverlässige Handelsplattform unter ausländischen Unternehmern. Die Registrierung eines Unternehmens in Brasilien ist ein ziemlich mühsamer Prozess in Bezug auf die Buchhaltung und die Einhaltung bestimmter Regeln, die von der lokalen Regulierungsbehörde vorgeschrieben und von Regierungsbehörden festgelegt wurden. Die Gründung von Unternehmen in diesem Land in...

Verwandte Beiträge

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen

Das internationale Unternehmen Eternity Law International erbringt professionelle Dienstleistungen im Bereich der internationalen Beratung, Wirtschaftsprüfung, Rechts- und Steuerberatung.

Füllen Sie die Lücke aus: