Eternity Law International Nachrichten Bankvorschriften in Deutschland

Bankvorschriften in Deutschland

Veröffentlicht:
August 8, 2024

Wenn es um den Einstieg in den deutschen Finanzmarkt geht, stellt sich für neue Unternehmen zunächst immer die Frage der Bankenregulierung in Deutschland: Braucht es eine BaFin-Lizenz für den Leistungsumfang? In der deutschen Rechtsprechung ist die BaFin die Regulierungsbehörde für den Finanzsektor, die eine Reihe von EU-Richtlinien und Verwaltungsvorschriften anwendet, um das reibungslose Funktionieren des Sektors zu gewährleisten. Um den geltenden Gesetzen zu entsprechen, sollten Unternehmen, die in den deutschen/EU-Markt eintreten, festlegen, ob sie eine Lizenz für die Führung ihres Unternehmens benötigen.

Wer braucht eine BaFin-Lizenz?

Die BaFin ist die Finanzregulierungsbehörde Deutschlands. Mittlerweile erfordert der Löwenanteil der Aktivitäten im Finanzbereich eine vorherige Lizenzierung durch diese Regulierungsbehörde. Kleine Spieler bieten manchmal Dienste an, für die sie eine Lizenz erhalten würden – ohne eine solche Genehmigung zu erwerben. Die Umsetzung dieser Praxis gilt als Verstoß gegen deutsches Recht und wir raten dringend, das Gesetz nicht zu umgehen. Die beste Möglichkeit, rechtliche Probleme mit der Regulierungsbehörde zu umgehen, besteht darin, die Berechtigung unter der Lizenzbedingung vor der Aufnahme des Betriebs in Deutschland zu bestimmen. Es sei auch darauf hingewiesen, dass eine BaFin-Lizenz oft nur für bestimmte im Antrag des Unternehmens aufgeführte Angebote in Ordnung ist.

Kryptowährung Unternehmen und Crowdfunding Plattformen

Neben Banken und PSP müssen möglicherweise auch Kryptowährungs- und Crowdfunding-Unternehmen lizenziert werden. Dies unterliegt ihrer Geschäftsstruktur und dem Payment Services Supervision Act (ZAG). Die jüngsten Bestimmungen des deutschen Gesetzes verkündeten, dass virtuelle Währung nun als Finanzinstrument oder genau als Währungseinheiten klassifiziert wird. Wenn Sie professionell mit solchen Assets umgehen, dann benötigen Sie eine Lizenz. Dies bezieht sich auch auf die Gründung eines FinTech-Geschäfts in Deutschland.

Konsequenzen für den Betrieb ohne Lizenz

Betreibt eine FSP weiterhin eine unerlaubte Tätigkeit, wird das Unternehmen in der Regel durch ein Schreiben der Aufsichtsbehörde informiert. Die Erbringung von Dienstleistungen ohne die entsprechende Genehmigung kann schwerwiegende Folgen und Strafen für die betroffenen Unternehmen und die handelnden Personen nach sich ziehen:

  • Schon das fahrlässige Handeln ohne Erlaubnis fällt unter § 54 KWG bzw. § 31 ZAG und ist entsprechend strafbewehrt.
  • Ein Unternehmen oder eine Person, die solche Leistungen einmal ohne Genehmigung erbracht hat, ist nicht mehr als „zuverlässig“ anzusehen, was bei weiteren Versuchen, eine Genehmigung zu erhalten, zu Hindernissen führen kann.
  • Marktteilnehmer, die im Wettbewerb stehen, können Unterlassungsklagen gegen nicht lizenzierte Unternehmen einreichen. Einem solchen Unternehmen wird dann per einstweiliger Verfügung oder mit einem Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro der Geschäftsbetrieb untersagt.
  • Kunden können zivilrechtliche Ansprüche geltend machen, wenn sie durch Dienstleistungen, die ohne Genehmigung erbracht wurden, einen Schaden erlitten haben. Nach dem „Schutzgesetz“ ist derjenige, der diesen Verstoß gegen das KWG begeht, schon aus diesem Grund schadensersatzpflichtig.

Wie viel kostet eine BaFin-Lizenz?

Die Preise für die Beantragung einer Erlaubnis sind unterschiedlich, je nachdem, für welche bestimmten Dienstleistungen oder Geschäfte eine Erlaubnis erworben wird.

In der Regel liegt die Gebühr für eine Erlaubnis nach § 32 Abs. 1 KWG zwischen 2.000 und 17.000 Euro für Dienstleistungen im Finanzbereich. Der Erwerb einer Erlaubnis für Bankgeschäfte kostet 5.000 – 20.000 Euro.

Wird die Erlaubnis nur für die Erbringung von

  • Drittstaateneinlagenvermittlung,
  • Devisengeschäfte,
  • Rechnungsfactoring-Geschäft und
  • Leasinggeschäft,

beträgt die BaFin-Gebühr 2.600 Euro. Ist ein Antrag umfangreich, kann die Gebühr auch höher ausfallen. Bei den Kosten für die Erlaubniserteilung sollten auch die Anwaltskosten und andere damit verbundene Zahlungen berücksichtigt werden.

Bitte kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten.

Unsere aktuellen Angebote finden Sie in den Kategorien „Kryptocoins und Lizenzierung von Kryptowährungsgeschäften„, „Vorratsgesellschaften„, „Banken zum Verkauf“ und „Lizenzen zum Verkauf„.

Table of contents

Sie könnten interessiert sein

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die EU-Verordnung Nr. 2016/679 vom 27.04.2016 „Über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und deren ungehinderter Übertragung“ und die Aufhebung der Richtlinie über die allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union Nr. 95/46. Dieser Algorithmus wurde am 25. Mai 2016 in Betrieb genommen und ist grundlegend für die Verwendung in...

Markeneintragungsverfahren und warum es so wichtig ist

Die weltweite Globalisierung aller Lebensbereiche bewirkt die Aktualisierung des Schutzes der geistigen Eigentumsrechte. Jeden Tag treffen sich alle Kunden mit Logo, Marken, Namen und gleichzeitig erkennen, dass hier ein Markenzeichen einer Marke ist. Nach ukrainischem Zivilrecht ist eine Marke auch ein Objekt des Urheberrechts und des geistigen Eigentums. Im Allgemeinen ist die Marke ein Unterscheidungsmerkmal...

Registrierung einer Kryptogesellschaft in El Salvador

Die Eröffnung eines Kryptounternehmens in El Salvador ist aufgrund der Anerkennung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel, der Steuerbefreiung von Kapitalgewinnen aus Transaktionen in virtueller Währung sowie der niedrigen Lebenshaltungs- und Geschäftskosten äußerst vorteilhaft. Obwohl die Registrierung einer Krypto-Entität entmutigend erscheinen kann, insbesondere wenn Sie mit den Anforderungen der Gerichtsbarkeit nicht vertraut sind, helfen Ihnen unsere...

US-Kongress liefert neue Kryptowährungserklärungen

Die Blockchain-Technologie erreicht ein neues Niveau. Vor kurzem hat der US-Kongress zwei neue Gesetzesvorlagen eingeführt, um die Preisgestaltung des Kryptowährungsmarktes zu regulieren. Das Hauptziel dieser Maßnahmen ist die Schaffung von Wettbewerb, die Steigerung der Marktaktivität und die Gewinnung von Händlern für den US-amerikanischen Kryptomarkt. HR 922 – Verbraucherschutzgesetz für virtuelle Währungen Einer der wichtigsten Fortschritte...

Schützen Sie Ihr Unternehmen in der Krise

Unternehmensschutz in der Krise ist heute ein aktuelles Thema. Experten von Investmentbanken haben den Beginn der Krise erkannt. Ihrer Meinung nach befindet sich die Wirtschaft in der Phase einer wahrscheinlich langwierigen Rezession. Gleichzeitig suggerieren sie, dass die Depression nicht mehr so ​​schlimm für die Wirtschaft sein wird wie 2009, äußern aber berechtigte Besorgnis. Was sollten...

Neues Paket für Zahlungsdienste und Zugang zu Finanzdaten der Europäischen Kommission

Die Europäische Kommission hat tatsächlich einen aggressiven Vorschlag aufgedeckt, der die Umgestaltung der Szene der bargeldbezogenen Organisationen innerhalb der Europäischen Vereinigung hervorhob. Dieses umfangreiche Paket versucht, innovative Portionsorganisationen einzuführen, die Erlaubnis zu bargeldbezogenen Daten weiter zu fördern und aufkommende monetäre Eingänge zu adressieren, einschließlich des Zahlungsinstituts zum Verkauf und des Zahlungsgeschäfts zum Verkauf. Monetäre Innovationen...

Verwandte Beiträge

Bankenaufsicht in Deutschland

Die jüngste Wirtschaftskrise hat gezeigt, welche Konsequenzen die unregulierte Akkumulation von Risiken und Schwachstellen im Bankensektor für das gesamte Finanzsystem haben kann. Daher ist der primäre Zweck der Bankenaufsicht in Deutschland, zu gewährleisten, dass das Bankwesen effektiv, sicher und ohne Risiken ist. Überblick über die deutsche Bankenregulierung In Deutschland ist die Bankenaufsicht zwischen der BaFin...

Vorratsgesellschaft in Deutschland

Deutschland, das oft als Wirtschaftsmotor Europas gilt, lockt mit seinem Wohlstandsversprechen Unternehmer und Investoren an. Die Gründung eines Unternehmens hier kann ein Tor zum Erfolg sein, aber die komplizierten Legalitäten und administrativen Hürden können überwältigend sein. Glücklicherweise zeigt sich ein Weg der Bequemlichkeit und Effizienz – die Übernahme eines fertigen Unternehmens. Dieser umfassende Leitfaden behandelt...

Krypto-Lizenz in Deutschland

Deutschland ist nicht nur eine der vertrauenswürdigsten, kommerziell ehrlichsten und strengsten in Bezug auf die Compliance-Rechtsprechung, sondern auch ein Land, das sich einer massiven technologischen und finanziellen Entwicklung verschrieben hat. Trotz der Tatsache, dass der Status eines ziemlich konservativen Wirtschaftsraums der Gerichtsbarkeit zugewiesen wurde, unterstützt dieses Land stark innovative Lösungen und Werkzeuge, insbesondere Kryptowährungen und...

PSP-Lizenz in Deutschland

Die Stabilität der Wirtschaftsindikatoren ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Standorts für ein Unternehmen. Aus diesem Grund erwerben viele Unternehmen, die ihr Geschäft in Europa ausbauen wollen, eine Lizenz für Zahlungsdienstleister in Deutschland. Dieses Land verfügt über einen gut entwickelten Markt, der sowohl für Neueinsteiger als auch für diejenigen, die bereits seit vielen...

Regulierung von Forex Brokerage in den USA

Fremdwährungen werden weltweit ständig über außerbörsliche Märkte getauscht. Da der Handelsraum unbegrenzt ist, ermöglicht dies einen nahtlosen Zugang zu Währungen. Spekulativer Devisenhandel wird immer häufiger. Das Ergebnis dieser Aktivität ist das Aufkommen von Banken oder zwischengeschalteten Brokern, die betrügerische Transaktionen oder finanzielle Unregelmäßigkeiten durchführen oder versteckte oder unerschwingliche Gebühren erheben und die Parteien durch zu...

Firmenregistrierung in Deutschland

Durch die Registrierung seines Unternehmens in Deutschland kann jeder Unternehmer es in kürzester Zeit auf die internationale Bühne bringen. Möglichkeiten zur Schaffung einer Geschäftsstruktur und von Merkmalen dieser Gerichtsbarkeit Personen, die nicht in Deutschland oder anderen Ländern der Eurozone ansässig sind, können sich nur als Kapitalgemeinschaft selbstständig machen, nämlich: GmbH. Dies ist eines der Analoga...
Füllen Sie die Lücke aus: