Eternity Law International Nachrichten Überblick über das Programm „Digitales Europa“

Überblick über das Programm „Digitales Europa“

Veröffentlicht:
Januar 19, 2023

Das Programm „Digitales Europa“ ist ein innovatives EU-Förderprogramm, das ins Leben gerufen wurde, um Einzelpersonen, juristischen Personen und öffentlichen Verwaltungen einen breiten Zugang zum EU-Digitalmarkt zu ermöglichen. Es deckt viele Aspekte ab, einschließlich der Frage, wie die Europäische Union umweltfreundlicher und digitaler gestaltet werden kann – diese beiden Herausforderungen sind wahrscheinlich die größten Herausforderungen unseres Jahrhunderts, und der Erfolg bei der Bewältigung dieser Herausforderungen wird unsere Zukunft bestimmen.

Hauptziele des Programms „Digitales Europa“.

Mit dem Green New Deal, einem Konjunkturpaket als Reaktion auf Klimawandel und wirtschaftliche Ungleichheit, führt die Europäische Kommission neue Regeln ein, um die EU grüner zu machen. Gleichzeitig regt er die Diskussion über den Übergang in ein digitaleres Zeitalter an.

Digitale Innovation spielt eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben und Geschäftsklima. Wir vertrauen darauf, dass sie kommunizieren, arbeiten, die Wissenschaft voranbringen und bestehende Umweltprobleme lösen. Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur deutlich gemacht, wie abhängig wir vom Zugang zu unserer Technologie sind, sondern auch, wie wichtig es für die Europäische Union ist, nicht von Lösungen abhängig zu sein, die in anderen Teilen der Welt entstehen. Um dieses globale Ziel zu erreichen, wurde das Programm Digital Europe entwickelt.

Das EU-Programm wird Mittel bereitstellen, um diese Herausforderungen anzugehen, indem neue Projekte in fünf Hauptbereichen gefördert werden:

  • High Performance Computing,
  • künstliche Intelligenz,
  • Internet-Sicherheit,
  • starke digitale Fähigkeiten und
  • eine breite Palette von Blockchain-Anwendungsfällen, auch über Digital Innovation Hubs, die Unternehmen dabei helfen, auf digitale Herausforderungen zu reagieren und einen größeren Vorteil gegenüber Wettbewerbern zu erlangen.

Mit einem voraussichtlichen Gesamtfinanzplan von 7,5 Milliarden Euro zielt das EU-Programm darauf ab, die finanzielle Erholung und die „digitale Umgestaltung“ der europäischen Gesellschaft und Wirtschaft zu beschleunigen und eine Win-Win-Situation für alle zu schaffen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

Digitales Europa ist kein separates Projekt; es wird auch Mittel durch andere Programme aufbringen. Dies ist ein Element des nächsten EU-Finanzplans für 2021-2027.

Solidarität mit der Ukraine demonstrieren

Am 5. September 2022 hat die Europäische Kommission ein Assoziierungsabkommen zwischen der Ukraine und dem Programm „Digitales Europa“ unterzeichnet, das bedeutet, dass ukrainische Unternehmen, Organisationen und Behörden für den Zeitraum 2021-2027 berechtigt sind, an dem Programm teilzunehmen.

Insbesondere wird die Ukraine die Möglichkeit haben, Fördermittel und Unterstützung für Projekte in den oben genannten Schlüsselbereichen zu beantragen. Darüber hinaus stehen der Ukraine EU-Mittel auch über andere EU-Programme wie Horizon Europe zur Verfügung.

Sie können auch neue Angebote in den Kategorien „Vorratsgesellschaften“, „Banken zum Verkauf“ und „Lizenzen zum Verkauf“ sehen.

Sie könnten interessiert sein

Neue Fintech-Gesetzgebung in der Ukraine

Die neue Fintech-Gesetzgebung in der Ukraine skizzierte die Grundlagen der Funktionsweise und Regulierung moderner Fin-Technologien, insbesondere des Umlaufs und der Verwendung von E-Geld, Zahlungsmechanismen und virtuellen Währungen in der Ukraine. Die gesetzlichen Bestimmungen sorgen für mehr Sicherheit und höhere Effektivität der im Land angebotenen Finanzdienstleistungen, insbesondere für jedes Unternehmen mit Finanzlizenz. Der ukrainische Gesetzgeber harmonisierte...

BEPS-Herausforderungen für Unternehmer

BEPS-Herausforderungen für Unternehmer. Was du wissen musst BEPS-Probleme für Unternehmer sind ein dringendes Thema. Die OECD – Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung befasst sich mit den Problemen der Erosion der Steuerbemessungsgrundlage und des Abzugs von Nettogewinnen aus Ländern mit überhöhten Steuersätzen. BEPS – Die Hauptstrategie der Steuerhinterziehung beruht auf der Nutzung aller Arten von...

VASP-Lizenz in Mauritius

Nur diejenigen Firmen, die gemäß den Bestimmungen des Gesetzes der Gerichtsbarkeit im Jahr 2001 registriert wurden, können eine solche Genehmigung als VASP-Lizenz in Mauritius beantragen. VASPs müssen ein physisches Büro in Mauritius haben. Die Kategorie der Anbieter, die sich mit virtuellen Vermögenswerten befassen, und die Möglichkeit, in Mauritius eine Kryptolizenz zu erhalten, kann für diejenigen...

Regulierung von Kryptowährungen in Australien

Am 3. April dieses Jahres erschienen auf der offiziellen Website von AUSTRAC (Australian Transaction Reporting and Analytical Center) Informationen zur Änderung der Vorschriften des Anti-Geldwäsche- (AML) und des Anti-Terrorismus-Finanzierungsgesetzes (CTFA), die die Funktionsweise der Kryptowährung verändern Austausch im Land. Gemäß den Neuerungen muss die Börse die Anforderungen erfüllen, darunter: obligatorische Registrierung bei der Agentur; Umsetzung...

Komplexe Beratung von Kryptowährungen

Umfassende Kryptowährungsberatung – White-Label-Partnerprogramm Eternity Law International bietet umfassende Kryptowährungsberatung und Dienstleistungen im Bereich der Blockchain- und Kryptowährungstechnologie. Sie bietet ihren Kunden rechtliche Unterstützung für Unternehmen im Zusammenhang mit dem Geldverdienen mit Kryptowährungen. Umfassende Beratung, die das Unternehmen betreibt, zeichnet sich stets durch eine hohe Qualität der Ausführung und termingerechten Lieferung aus. Im Laufe der...

Unterschiede bei den Zahlungsgenehmigungen im Vereinigten Königreich

Die am weitesten verbreiteten Lizenzen für die britischen Unternehmen im FinTech-Sektor sind die beiden Nicht-Banken-PSP-Genehmigungen: PI-Lizenz und EMI-Lizenz. Beide erteilen Genehmigungen zur Erbringung der wichtigsten monetären Dienstleistungen, die die Bedienung einer breiten Palette von Unternehmen ermöglichen. Daher können Unternehmer zwischen der EMI- und der PI-Lizenz zögern, da sie unsicher sind, welche dem Umfang des Unternehmens,...

Verwandte Beiträge

Fintech-Geschäft in Europa

Im Jahr 2021 wurde in Europa ein Startup gestartet, in dem die Investitionen mehr als zehn Milliarden Dollar betrugen. Bisher gibt es in Europa bereits drei solcher Projekte. Experten sagen, dass der Rausch der FinTech-Sphäre bereits den ganzen Kontinent erfasst hat und sich in mehr als einem solchen Großprojekt manifestieren wird. Fintech-Geschäft in Europa ist...

Geschäfte in Europa tätigen

Der Start eines kommerziellen Projekts in europäischen Staaten eröffnet Unternehmern mehr Möglichkeiten als im Ausland. Die Geschäftstätigkeit in Europa ist nicht nur mit großen Perspektiven und Vorteilen verbunden, sondern lässt auch Kunden und potenzielle Partner erkennen, dass dieses oder jenes Unternehmen ihr zuverlässiger Verbündeter ist. Vorteile der Unternehmensgründung in Europa Regierungen und Regulierungsbehörden im EU-Handelssektor...

Digitaler Gewerbeschein in Antigua

In den letzten Jahren hat der Regierungsapparat der Jurisdiktion auf jede erdenkliche Weise versucht, zur schnellen wirtschaftlichen Entwicklung und zur Erweiterung des kommerziellen Spektrums des Landes beizutragen. Im Rahmen dieser Bemühungen wurde ein separates System für die Erteilung von Lizenzen für die Durchführung digitaler Geschäftstätigkeiten in der Gerichtsbarkeit eingeführt. Die digitale Geschäftslizenz in Antigua bietet...

Digitale Banken

Digitale Banken: Gewinnquelle oder Verlustursache? Im Zeitalter innovativer Technologien haben sich die sogenannten „Digitalen Banken“ weltweit verbreitet. Das sind Plattformen, die keine eigenen Filialen im klassischen Sinne haben – Büros mit Mitarbeitern, Kassen, Geldautomaten und Terminals. Die Entstehung und Entwicklung solcher Banken ist in erster Linie auf unbefriedigende Einschätzungen des traditionellen Bankensystems zurückzuführen. Eine große...

Zahlungssystem in Europa

Zahlungssystem in Europa – In letzter Zeit wird der europäische Markt für Unternehmer immer attraktiver. Klar ist, um sich hier wohl zu fühlen, muss man zunächst herausfinden, welches Bezahlsystem in Europa beliebt ist. Welche Zahlungssysteme sind traditionell für Europa Europäer bevorzugen unabhängig von ihrem Wohnort die beliebte VISA und Master Card. Wir haben herausgefunden, welches...
Füllen Sie die Lücke aus: