Eternity Law International Nachrichten White Label PSP & alles, was Anfänger darüber wissen sollten

White Label PSP & alles, was Anfänger darüber wissen sollten

Veröffentlicht:
August 5, 2024

In der Welt der Überweisungen und währungstechnischen Abläufe haben White-Label-Zahlungsdienstleister (PSP) an Popularität gewonnen, da sie es Unternehmen ermöglichen, schnell und effizient Überweisungsdienstleistungen unter ihrem eigenen Markennamen anzubieten. Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden für Einsteiger, der erklärt, was ein White Label PSP ist, wie er funktioniert und welche Überlegungen Unternehmen anstellen müssen, die sich in diesen Bereich wagen wollen.

Zum Verständnis von White Label PSP:

Ein White-Label-PSP-Anbieter ist ein Anbieter von Überweisungsdienstleistungen, der seine Infrastruktur, Technologie und Überweisungsverfahren anderen Unternehmen im Rahmen einer White-Label-Vereinbarung zur Verfügung stellt. Im Wesentlichen können Unternehmen Überweisungsdienste als ihre eigenen weiterverkaufen und dabei die bestehende Struktur und das Fachwissen des White Label PSP-Anbieters nutzen.

Wie funktioniert das?

  1. Die Struktur: Der White Label PSP liefert die notwendige Struktur, einschließlich Überweisungsschleusen, Händlerkonten, Betrugsprophylaxe-Agenturen und Integrationsmöglichkeiten mit verschiedenen Überweisungsmethoden. Diese Infrastruktur bildet das Rückgrat des Überweisungsvermittlungssystems.
  2. Markenbildung und Anpassung: Unternehmen, die mit einem White Label PSP zusammenarbeiten, können die Überweisungslösung mit ihrem eigenen Logo, Design und ihrer Benutzeroberfläche versehen. Diese Einstellungen ermöglichen es ihnen, ein konsistentes Markenwissen über die gesamte Überweisungsstrecke hinweg zu verteidigen.
  3. Backend-Verfahren: Der White-Label-PSP-Anbieter kümmert sich um die technischen Aspekte, einschließlich der sicheren Überweisungsverarbeitung, der Einhaltung von Branchenanpassungen und der laufenden Überwachung und Genehmigung. Dies befreit Unternehmen von der Komplexität und den Kosten, die mit dem Aufbau und der Wartung ihrer Überweisungsinfrastruktur

verbunden sind.

Die wichtigsten Vorteile für Unternehmen:

  • Schnelle Markteinführung: Durch die Zusammenarbeit mit einem White-Label-PSP-Anbieter können Unternehmen schnell und effizient in den Markt für Überweisungsverarbeitung einsteigen. Sie können die vorhandene Infrastruktur und das Fachwissen des PSP nutzen und sparen so Zeit und Möglichkeiten, ihr eigenes Überweisungssystem von Grund auf aufzubauen.
  • Label-Konsistenz: White-Label-PSPs bieten Unternehmen die Flexibilität, die Überweisungslösung an ihre Markenidentität anzupassen. Diese Konsistenz verbessert die allgemeine Kundenkenntnis und stärkt die Markentreue.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: White-Label-PSP-Lösungen können unterschiedliche Überweisungsvolumina verarbeiten und unterstützen mehrere Überweisungsformulare, so dass Unternehmen ihre Überweisungsaktionen nahtlos skalieren können, wenn sie wachsen. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, sich an die sich verändernden Kundenpräferenzen und Markttrends anzupassen.

Wichtige Überlegungen für Unternehmen:

  • Konformität und Sicherheit: Vergewissern Sie sich, dass der White-Label-PSP die einschlägigen Industriekontrollen einhält, z. B. den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) und die General Information Protection Adjustment (GDPR). Robuste Sicherheitsmaßnahmen sind wichtig, um sensible Verbraucherdaten zu schützen und Betrug zu verhindern.
  • Preisgestaltung: Informieren Sie sich über das Preismodell des Anbieters der White-Label-PSP-Lösung, einschließlich der Einrichtungsgebühren, Übertragungsgebühren und aller zusätzlichen Kosten. Vergleichen Sie die Preisstrukturen verschiedener Anbieter, um wettbewerbsfähige Tarife zu erhalten, die mit den Anforderungen und Wachstumsprognosen Ihres Unternehmens übereinstimmen.
  • Integration und technische Unterstützung: Prüfen Sie, wie einfach die Integration in Ihre bestehenden Systeme und Plattformen ist. Eine zuverlässige White-Label-PSP-Lösung sollte umfassenden technischen Support und Dokumentation bieten, um Sie bei der Integration und laufenden Wartung zu unterstützen.
  • Mehrwertdienste: Achten Sie auf die zusätzlichen Dienste und Funktionen, die der Anbieter der White-Label-PSP-Lösung anbietet, z. B. Analyse- und Dokumentationsmechanismen, Möglichkeiten zur wiederholten Rechnungsstellung, Unterstützung mehrerer Währungen und Risikomanagementlösungen. Diese Mehrwertdienste können Ihre Möglichkeiten der Überweisungsverarbeitung verbessern und Ihren Kunden einen Mehrwert bieten.

Schlussfolgerung:

White-Label-PSP-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, schnell in den Markt für die Verarbeitung von Überweisungen einzusteigen, und zwar mit einem Minimum an Vorleistungen und technischem Know-how. Durch die Nutzung der Struktur und des Fachwissens eines White-Label-PSPs können sich Unternehmen auf ihre Kernprozesse konzentrieren, während sie ihren Kunden ein nahtloses und markengerechtes Überweisungswissen bieten.

Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen das Potenzial von White-Label-PSP-Partnern sorgfältig bewerten und dabei Faktoren wie Konformität, Sicherheit, Preisgestaltung, Integrationsfähigkeit und Mehrwertdienste berücksichtigen. Eine gründliche Bewertung hilft Unternehmen bei der Auswahl eines zuverlässigen und skalierbaren Partners, der ihren spezifischen Anforderungen und Wachstumszielen gerecht wird.

Sie könnten interessiert sein

Krypto-Regulierung in Europa (MiCA)

Die Regulierung von Kryptowährungen in Europa wird durch die bahnbrechende Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (Markets in Crypto Assets Regulation, MiCA) untermauert, eine Initiative, die von der Europäischen Union angeführt wird. MiCA, die im Oktober 2022 einen Konsens erreichte und am 20. April 2023 vom Europäischen Parlament ratifiziert wurde, stellt ein beispielloses globales Unterfangen dar....

Top 5 der besten Gerichtsbarkeiten für SPI-Lizenzen

Bei der Planung ihres Geschäfts suchen die Unternehmensgründer aktiv nach Orten, an denen sie eine juristische Person gründen können und an denen es einfach ist, eine Lizenz für die Gründung eines eigenen Zahlungsdienstleisters zu erhalten. Zu diesem Zweck studieren sie aktiv die Gesetze der Länder, ihre Wirtschaftsleistung und die Anforderungen der lokalen Regulierungsbehörden. Wenn die...

AEMI-Lizenz in Lettland

Die heutige Rechtsprechung hat vor 2 Jahren die Verfahren zum Erwerb der AEMI-Lizenz geregelt. Unternehmer, die sich entschlossen haben, in diesem Bereich tätig zu werden, und eine Lizenz für ein Zahlungssystem in Lettland erhalten möchten, können nun aus der Ferne Konten für ihre Kunden einrichten. Eine Lizenz für digitales Geld in Lettland kann innerhalb weniger...

ISO 14001: Umweltmanagementsystem

Die ISO 14001-Zertifizierung ist der Implementierung und Aufrechterhaltung des effektiven Funktionierens des Umweltmanagementsystems – EMS – gewidmet. Dieses normative Dokument wurde vom International Standards Body veröffentlicht, das weltweit akzeptierte Standards entwickelt. Die neueste Version – „ISO 14001:2015“ – wurde von den meisten Staaten vereinbart und umgesetzt. Die Zertifizierung ist die Bestätigung, dass das Unternehmen alle...

Kryptowährungsaustauschlizenz in Estland 2021

Heute kann Estland zu Recht als eines der profitabelsten Länder für die Erteilung einer Kryptowährungslizenz und die Abwicklung von Kryptogeschäften angesehen werden. Geschäftsleute aus der ganzen Welt wählen diesen Status, um ICO-Projekte zu starten und Lizenzen für den Austausch von Kryptowährungen mithilfe von Krypto-Geldbörsen zu erhalten. Jedes Jahr entscheiden sich immer mehr Geschäftsleute für Estland,...

Europäische Blockchain-Dienstleistungs Infrastruktur

Der öffentliche Sektor der EU ist auf dem richtigen Weg, seine European Blockchain Services Infrastructure (EBSI) aufzubauen, die bald mit privaten Plattformen zusammenarbeiten soll. Die EBSI-Infrastruktur besteht aus einem P2P-Netzwerk miteinander verbundener Knoten, die ein Blockchain-basiertes Service-Ökosystem verwalten. Die Nodes werden von den Mitgliedern der europäischen Blockchain-Partnerschaft verwaltet – alle 27 EU-Staaten, Norwegen, Liechtenstein und...

Verwandte Beiträge

White-Label-Banking-Lösungen

Die Entwicklung von Banklösungen erfordert einen hohen Zeit- und Materialaufwand. Heutzutage können Unternehmer jedoch keine Ressourcen für die Entwicklung eigener Mechanismen für das Online-Banking aufwenden, sondern setzen fertige White-Label-Banking-Lösungen ein. Diese Tools helfen Fintech-Organisationen, ihre eigenen Kräfte zu bewahren und die Zeit zu minimieren, die sie benötigen, um Organisationen auf den Markt zu bringen. White...

PSP-Lizenz in Vereinigtes Königreich

Großbritannien ist ein finanziell stabiles Land. Daher ist die Eröffnung einer Börse in dieser Region eine Garantie für die Sicherheit von Akquisitionen und die Möglichkeit, diese zu vermehren. Die globale Finanzkrise hat die Entwicklung der Wirtschaft des Landes kaum beeinträchtigt, und die Erfahrung der Topmanager hat es ermöglicht, die Verluste für das Umfeld der Handelsplätze...

Was ist White-Label?

Ein White-Label-Produkt ist eine Entwicklung, die ein Dienstleister erstellt, um es auf dem Markt zu vertreiben, also an andere Unternehmen zu verkaufen oder zu vermieten. Andere Firmen benennen dieses Produkt um und verkaufen es wiederum als eigene Lösung. Daher stammt auch der Name „White Label“. Das ist für beide Seiten ein tolles Angebot. Der Lieferant...

White Label PSP: Ein Leitfaden für Anfänger

Zahlungsdienstleister oder PSPs sind eines der wichtigsten Elemente des virtuellen Zahlungsverkehrsmechanismus im Allgemeinen. Dank der Existenz solcher Unternehmen können Benutzer Waren im Internet bezahlen, Geldtransfers akzeptieren und Geld senden, für verschiedene Dienste bezahlen und so weiter. Dies ist bereits fest in unserem Leben verankert, da Online-Zahlungssysteme dazu beitragen, den Einkaufsprozess erheblich zu vereinfachen und zu...
Füllen Sie die Lücke aus: