Eternity Law International Nachrichten ISO 14001: Umweltmanagementsystem

ISO 14001: Umweltmanagementsystem

Veröffentlicht:
Juni 16, 2023

Die ISO 14001-Zertifizierung ist der Implementierung und Aufrechterhaltung des effektiven Funktionierens des Umweltmanagementsystems – EMS – gewidmet. Dieses normative Dokument wurde vom International Standards Body veröffentlicht, das weltweit akzeptierte Standards entwickelt. Die neueste Version – „ISO 14001:2015“ – wurde von den meisten Staaten vereinbart und umgesetzt. Die Zertifizierung ist die Bestätigung, dass das Unternehmen alle relevanten Anforderungen erfüllt, um die Auswirkungen der Produktionsprozesse auf die Umwelt zu reduzieren.

Ein großer Vorteil der Implementierung eines UMS ist die internationale Anerkennung von Unternehmen, die ihre Umweltauswirkungen reduzieren möchten, was wiederum dazu beiträgt, die Beziehungen zu Kunden und öffentlichen Organisationen im Allgemeinen zu verbessern.

Aufbau der Norm

Die Norm ISO 14001 besteht aus mehreren Kapiteln: 3 sind einführend und andere enthalten spezifische Anforderungen. Jedes Kapitel enthält separate Anforderungen und Vorschriften.

  • Unterstützung bei der Umsetzung des UMS, Sicherstellung der Einhaltung von Umweltverpflichtungen, Definition und Erweiterung der Umweltpolitik sowie Identifizierung von Positionen und Ernennung von Beauftragten im Unternehmen.
  • UMS-Planung durch das Management, Bewertung von Risiken und Chancen, Festlegung von Umweltzielen.
  • Ordnungsgemäßes Management der Implementierung des UMS, einschließlich der Anforderungen an die Kompetenz des Personals, die Unternehmenskommunikation und die Führung von Aufzeichnungen.
  • Management der Auswirkungen auf Aspekte der Umwelt sowie Identifizierung von Notfällen und Vorbereitung auf deren Beseitigung.
  • Bewertung von Inkonsistenzen, deren Korrektur.

Die Kapitel sind nach der Pre-Planning-, Implementation- und Post-Review-Regel organisiert, bei der alle Elemente dazu dienen, Änderungen am Geschäftsbetrieb vorzunehmen, um Verbesserungen anschließend zu verbessern und aufrechtzuerhalten.

Bedeutung von ISO 14001

Der Vorbereitungsstand für die Implementierung des ISO 14001-Standards wirkt sich erheblich auf die Effizienz der Organisation aus. Fehler, die in der Anfangsphase gemacht werden, machen sich in der Regel erst nach Abschluss der Operationen bemerkbar. Daher ist es notwendig, über ausreichende Kenntnisse im Bereich Projektmanagement zu verfügen, um eine tragfähige Struktur zu schaffen.

  • Verbesserung des Images der Organisation und Steigerung des Kundenvertrauens.
  • Kontrolle der Unternehmensausgaben.
  • Entscheidungen auf der Grundlage bestimmter Daten treffen.
  • Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.

Stufen der Zertifizierung Ihres Unternehmens

  • Ein internes Audit zur Überprüfung der UMS-Prozesse. Alle Stufen des Audits sollten dokumentiert werden, um die Konformität der Prozesse zu beurteilen.
  • Überprüfung durch Vertreter der Exekutive. Bewertung aller Verfahren des Managementsystems.
  • Berichtigungsantrag. Beseitigen Sie die Grundursache aller identifizierten Probleme und dokumentieren Sie, wie sie gelöst wurden.

Die Zertifizierung erfolgt in 2 Stufen:

  • Verifizierung: Die Auditoren der autorisierten Zertifizierungsstelle überprüfen die Übereinstimmung der Dokumentation mit den Anforderungen der Norm ISO 14001;
  • Grundprüfung.

ISO 14001-Schulung

Die Implementierung eines Umweltmanagementsystems ist ein langer und komplexer Prozess. Der Schulungskurs enthält die Grundregeln für die Organisation der Arbeit: Wo soll man anfangen, wie sieht der allgemeine Umsetzungsplan aus, auf welche Schwierigkeiten Sie auf Ihrem Weg stoßen können. Mithilfe dieser Informationen kann die Organisation viele Fehler vermeiden und sich rechtzeitig auf die Zertifizierung vorbereiten. Dank der Schulung können die für die Umsetzung verantwortlichen Mitarbeiter des Unternehmens ihre Arbeit professioneller ausführen und das Image des Unternehmens pflegen.

Das Training wird in der Regel in Form von Coaching-Meetings nach einem vorbereiteten Programm für Spezialisten eines bestimmten Unternehmens durchgeführt. Die thematische Ausrichtung der Ausbildung orientiert sich an den Interessen der Kunden und umfasst verschiedene Aspekte des Managements, die von den Grundlagen des Qualitätsmanagements bis hin zu hochspezialisierten Branchensystemen reichen.

Sie könnten interessiert sein

Was ist eine Kryptobörse?

Eine Kryptowährungsbörse ist eine Plattform für den Handel mit digitalen Mitteln. Wenn Geschäftsleute oder andere Personen am Handel mit Kryptowährungen teilnehmen wollen, müssen sie dies über eine Börse tun, denn mittlerweile bieten einige konventionelle Investmentfirmen den Austausch von digitalem Geld an. Es gibt 3 Haupttypen von Kryptoexchangern – zentralisiert, gemischt und dezentralisiert. Aber es gibt...

Blockchain-Trends 2023

Eine Technologie wie die Blockchain ist vielleicht eine der bekanntesten Innovationen unserer Zeit. Es handelt sich dabei um ein Datenbankparadigma, das die Unveränderlichkeit sicherstellt, indem es Daten in diskreten Blöcken in einem gemeinsamen Hauptbuch aufzeichnet und eine synchronisierte Kopie jedes Blocks auf allen mit dem Netzwerk verbundenen Computern aufbewahrt. Im letzten Jahr haben wir einige...

DARE-Lizenz auf den Bahamas

Im Jahr 2019 hat die bahamaische Behörde, die für die Kontrolle von Wertpapieren zuständig ist, den Gesetzentwurf DARE 2019 zur Regulierung von Kryptowährungen und Kryptobörsen eingeführt. Dieses Regulierungsgesetz legt Bestimmungen für die Kontrolle von Handelsgeschäften mit virtuellen Token fest. Darüber hinaus regelt das Gesetz auch die Aktivitäten von Unternehmen, die Vermittlungsstellen in dieser Richtung anbieten....

Regulierungsbehörde für Blockchain-Unternehmen

Bank of Lithuania schafft Regulierungsbehörde für Blockchain-Unternehmen Die litauische Bank schafft eine regulatorische und technologische Plattform, die die Entwicklung und Erprobung innovativer Technologien ermöglicht. Die Plattform trug den Codenamen LBChain, der auch als Regulierungsbehörde für Blockchain-Unternehmen bekannt ist. Mit seiner Hilfe können nicht nur lokale, sondern auch internationale Blockchain-Unternehmen ihre Startups testen und eine der...

AEMI-Lizenz in Litauen

Heute werden wir über einen Staat sprechen, der vor 2 Jahren das Verfahren zur Erlangung einer AEMI-Genehmigung geregelt hat. Geschäftsleute, die beschlossen haben, in diesem Bereich tätig zu werden und eine Lizenz für ein Überweisungssystem in dem Land erhalten möchten, können nun aus der Ferne Konten für ihre Kunden registrieren. Eine Lizenz für virtuelle Währungen...

EMI-Lizenz in Belgien

Die Finanzlandschaft befindet sich in einem rasanten Wandel, wobei E-Money Institutions (EMIs) eine zentrale Rolle bei der Neugestaltung unseres Ansatzes für Finanztransaktionen und -verkäufe spielen. Belgien, häufig als „Fintech Epicenter of Europe“ bezeichnet, steht als Symbol für Innovation im Finanzsektor. Eine der treibenden Kräfte hinter Belgiens aufstrebendem Fintech-Sektor ist die Zugänglichkeit und Attraktivität von EMI-Lizenzen....

Verwandte Beiträge

ISO 50001: Energiemanagement

Der Energieverbrauch ist einer der Schlüsselindikatoren für Unternehmen, unabhängig vom Umfang ihrer Aktivitäten. Energieeinsparung bedeutet niedrigere Betriebskosten sowie niedrigere Emissionen und größere Sorge um die Schonung natürlicher Ressourcen. Diese Verfahren sind sehr wichtig für Organisationen, die die Grundprinzipien des Umweltmanagements befolgen und fördern wollen. Energieintensive Industrien und andere Bereiche können die Energieeffizienz deutlich verbessern, indem...

ISO 20000: IT-Service Management

Im Jahr 2005 hat das BSI (British Standards Institution) einen neuen ISO 20000-Standard herausgegeben, dessen Bestimmungen Anforderungen an die Qualität von IT-Dienstleistungen enthalten. Die Implementierung des Standards ermöglicht eine umfassende und möglichst objektive Bewertung der Effektivität der den Benutzern bereitgestellten Dienste. ISO 20000 bietet auch Leitlinien für das IT-Service-Management. Gemäß den festgelegten Regeln und Empfehlungen...

ISO 14020: Umweltkennzeichnung und -deklaration

Im Rahmen des modernen aktiven Kampfes internationaler Organisationen für die Erhaltung der Umwelt wird es bei Vorlage entsprechender Erklärungen gegenüber dem Unternehmen erforderlich, eine Umweltkennzeichnung durchzuführen, die eine Beschreibung und Bestätigung aller relevanten Phasen des Umweltzeichens erfordert Produktlebensdauer. Solche Umweltzeichen können als Abkürzungen, Symbole oder Bilder auf an Verpackungen angebrachten Etiketten dargestellt werden, oder sie...

ISO 14001: Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem

Umweltaspekte beeinflussen zunehmend die strategische Ausrichtung jedes Unternehmens auf der ganzen Welt. Neben der wachsenden Nachfrage nach lebenswichtigen natürlichen Ressourcen wie Wasser haben einige Organisationen begonnen, das Konzept der Reduzierung der Umweltbelastung und der Auswirkungen auf sie umzusetzen und aktiv in ihren Aktivitäten zu nutzen. Die sogenannten „grünen Unternehmen“ versuchen, zum Schutz und zur Wiederherstellung...

ISO 22000: Lebensmittelsicherheits Management

In der Lebensmittelindustrie wird es immer wichtiger, Managementsysteme zu entwickeln und anzuwenden, die die Fähigkeit des Unternehmens nachweisen können, Risiken in der Lebensmittelindustrie zu managen und die Einhaltung verschiedener allgemein anerkannter Regeln und Vorschriften sicherzustellen. ISO 22000 bietet einem Unternehmen eine Reihe interner Vorteile: ISO 22000 basiert auf einer umfassenden Methodik, die Sicherheitsparameter in allen...

ISO 20121: Nachhaltigkeitsmanagement für Veranstaltungen

ISO 20121 wurde gegründet, um ein hohes Maß an Organisation von Veranstaltungen durch die Kontrolle von Umweltauswirkungsfaktoren sicherzustellen. Wie die meisten ISO-Normen basiert dieses Dokument auf grundlegenden Ansätzen und Prinzipien (PDCA-Zyklus zur kontinuierlichen Verbesserung, System- und Verfahrensansätze usw.), was ein hohes Maß an Übereinstimmung mit den gängigsten ISOs gewährleistet, insbesondere ISO 9001, ISO 140001 und...
Füllen Sie die Lücke aus: