Eternity Law International Nachrichten Regulatorischer Ausblick Juni 2023 FinTech Digital Assets Zahlungen Verbraucherkredit

Regulatorischer Ausblick Juni 2023 FinTech Digital Assets Zahlungen Verbraucherkredit

Veröffentlicht:
September 22, 2023

Im Juni dieses Jahres kündigten Vertreter der Regulierungsbehörde für Zahlungssysteme die Einführung neuer Anforderungen für schnelle Umsatzansätze an. Dies ist auf verbesserte Betrugsbekämpfungsprotokolle zurückzuführen. Die Mehrheit der VASP-Bewohner unterstützte nach Konsultationen die neuen Maßnahmen zur Verhinderung betrügerischer Aktivitäten. Aber Vertreter einiger Unternehmen haben gemischte Ansichten geäußert. Sie sorgen sich um die unnötigen Auswirkungen ungünstiger Faktoren auf den Wettbewerb auf dem Markt, bestimmte Verbraucher und Erfindungen.

Die Regulierungsbehörde hat ihre Protokolle geändert, um die Probleme anzugehen. Insbesondere Zahlungsunternehmen müssen Maßnahmen ergreifen, um die Protokolle zu verbessern und die Kosten gleichmäßig zwischen Absendern und Empfängern aufzuteilen. Für gefährdete Nutzer werden neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt.

Die Aufsichtsbehörde konsultiert auch noch viele Dokumente und verspricht, sie bis Ende des Jahres zu veröffentlichen, um sie ab 2024 zu haben. Daher ist es wichtig zu verstehen, in welchem Stadium sich alle Verfahren befinden und was für Fintech-Unternehmen zu erwarten ist.

Regeln zur finanziellen Förderung von Krypto-Assets

Viele Analysten sehen, dass die größten Veränderungen auf Krypto warten. Der veröffentlichte Auftrag wird den Umfang der Beschränkungen erweitern und fertige Krypto-Unternehmen zum Verkauf sollten alle Änderungen bei der Planung der Förderung bestimmter Krypto-Vermögenswerte berücksichtigen.

Viele zum Verkauf stehende Kryptounternehmen haben auf solche Änderungen negativ reagiert, weil sie glauben, dass sie dank der neuen Anforderungen nicht in der Lage sein werden, neue Kryptowährungen aktiver zu fördern. Vertreter der Regulierungsbehörde glauben jedoch, dass sie mehrere gezielte Änderungen vorgenommen haben, um die Möglichkeit der Förderung von Hochrisiko-Kryptowährungen zu reduzieren und mehr Handel mit zuverlässigeren Währungen zu ermöglichen.

Dennoch wurde das Dokument noch nicht angenommen und Vertreter der Regulierungsbehörde beraten weiterhin mit Unternehmen, um die beste Lösung zu finden, die für alle Parteien geeignet ist.

Britischer Regierungsausschuss fordert Regulierung des Verbraucherhandels mit unverpackten Krypto-Assets als Glücksspiel

Im Mai dieses Jahres veröffentlichten Vertreter des britischen Finanzministeriums einen Bericht über die Regulierung von Krypto-Vermögenswerten. Es konzentrierte sich sehr auf die Maßnahmen der Regierung in Bezug auf den Betrieb des Unternehmens und seine Interaktionen mit Kunden. Der Untersuchung der Arbeit der CB mit digitalen Währungen wird jedoch wenig Aufmerksamkeit gewidmet.

Der Ausschuss:

  • das Potenzial bestimmter Krypto-Assets erkannt und ihre Vertreter glauben, dass sich solche Technologien positiv auf die Erbringung von Finanzdienstleistungen auswirken werden. Zu diesem Zweck ist es ratsam, einen effektiven regulatorischen Rahmen zu schaffen, der zur Entwicklung der Technologie beiträgt und nicht die Risiken für die Finanzmärkte erhöht. Die Kommission berücksichtigt Vorschläge zur Regulierung von Krypto-Assets;
  • Beachten Sie, dass der Regulator Probleme mit der Implementierung von Verschlüsselungsregeln hat. Moderne Protokolle bereitstellen und diesen Bereich aktiver entwickeln müssen;
  • Beachten Sie, dass es in diesem Markt mehr um das riskante Kryptounternehmen für den Verkauf von Krypto-Assets geht. Daher äußern sie Bedenken über die Funktionsweise von Einzelhandelsverkäufen und Investitionen in erster Linie für Käufer. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Marktteilnehmer sehr sicher sind, damit die Verbraucher es zu schätzen wissen;
  • schlägt vor, dass Krypto-Vermögenswerte als Glücksspiel und nicht als Finanzdienstleistungen reguliert werden sollten.

ESRB-Bericht zu Cryptoassets und DeFi

Der SRK der EU hat auch seine Forschung durchgeführt, um die Bedeutung der neuen Anforderungen festzustellen. Auf der Grundlage ihres Berichts weist die Organisation darauf hin, dass systemische Auswirkungen im vergangenen Jahr nicht eingetreten sind. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Anzahl der Verbindungen zwischen Kryptowährungsbörsen und den Diensten traditioneller Finanzdienstleister gering ist. Daher bleibt das Risiko einer negativen Auswirkung auf die Wirtschaft ihrer Meinung nach bestehen. Daher besteht nach ihrer Ansicht weiterhin das Risiko negativer Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Um die Auswirkungen zu minimieren, schlug das Unternehmen vor, Richtlinien einzuführen, um die Entwicklung von Krypto-Assets besser zu verstehen. Dieser Ausschuss schlug vor, sich auf:

  • Stärkung der Überwachungskapazität;
  • Festlegung und Abschätzung der Risiken von Konglomeraten, die mit Krypto-Vermögenswerten zusammenarbeiten und Kredite für den Handel in diesem Markt nutzen,
  • Untersuchung der Entwicklung des Kryptomarktes zur Risikominderung durch Stärkung der operativen Widerstandsfähigkeit dieses Marktes.

Der Ausschuss berät bereits, um mehr Informationen im Bereich der Überwachung von Krypto-Vermögenswerten und der Änderung der Steuerregelung für die Gutschrift solcher Transaktionen zu erhalten.

IOSCO berät zu politischen Empfehlungen für Krypto- und Digital Asset-Märkte

Auch Vertreter des ISC verbreiteten ihren Bericht zum Thema. Unter ihren 18 Empfehlungen weist die Organisation auf 6 Schlüsselbereiche hin, auf die die Regulierungsbehörde achten muss:

  • Anziehungskraft zwischen Unternehmen und der Regulierungsbehörde;
  • Marktmanipulation durch Insiderhandel und Fälschung;
  • hohe Risiken bei Transaktionen;
  • Sicherung des Depotvermögens der Kunden,
  • Funktionsfähigkeit und technologische Risiken;
  • Einzelhandel.

Die Kommission hat ihre Vorschläge nicht wortwörtlich an Kryptowährungsunternehmen gerichtet, sondern empfiehlt den Anbietern solcher Dienste, diese Empfehlungen zu berücksichtigen.

EBA berät zu Änderungen der AML- und CTF-Risikofaktoren-Richtlinien gemäß MLD4, um Krypto-Asset-Dienstleister einzubeziehen

Im Mai dieses Jahres veröffentlichte auch die EBA ihre Antwort. Diese Organisation schlägt vor, Transformationen zu den Ansätzen der Verbrauchersorgfaltspflicht einzuführen. Sie schlagen vor, dass die neuen Richtlinien auch für Cryptoassets gelten sollten. Unter den Empfehlungen:

  • Zuordnung von Risikofaktoren unter Berücksichtigung der Besonderheiten von Krypto-Assets;
  • Berücksichtigung solcher Risiken bei der Durchführung von Kreditgeschäften;
  • die Notwendigkeit, sichere Werkzeuge für die Fernanpassung zu verwenden;
  • regelmäßige Überprüfungen aller Kreditinstitute, die in Drittländern registriert sind und mit Kryptowährungsunternehmen zusammenarbeiten;
  • Bereitstellung von Branchenleitlinien zur Klärung von Faktoren, die Betrugsrisiken ergänzen oder verringern können;
  • Empfehlungen zur Risikominderung nach der Einführung strengerer Transaktionsprüfungen.

In ihren begleitenden Pressemitteilungen erklärt die Organisation, dass diese Empfehlungen dazu beitragen werden, den Missbrauch von Krypto-Assets für betrügerische Aktivitäten zu reduzieren.

Europäische Kommission ändert Liste der Drittländer mit hohem Risiko gemäß MLD4

Zusätzlich zu den oben genannten Empfehlungen verschiedener Kommissionen und Institutionen hat die EG eine delegierte Verordnung erlassen. Sie ändert die Liste der Drittländer, die Mängel bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Betrugsbekämpfung aufweisen. Insbesondere:

  • Nigeria und Südafrika zur Liste hinzugefügt;
  • Kambodscha und Marokko aus der Liste entfernt.

Diese Verordnung wird dem EU-Rat und dem Europäischen Parlament zur Prüfung vorgelegt. Wenn die Behörden diesen Änderungen nicht widersprechen, werden sie nach 20 Tagen ab dem Datum der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU wirksam.

Sie könnten interessiert sein

Blockchain-Strategie in der EU

Die EU gilt als Standardsetzer in der Dezentralisierung und wird zu einem Zentrum für viele Einrichtungen und Unternehmen. Die Bildung und Einführung der Blockchain-Strategie in der EU hat neue Horizonte eröffnet: Einzelpersonen und juristische Personen können ohne eine Drittbehörde gegenseitig Daten erfassen und sammeln. In der Tat werden Blockchain-Strategien im Gesundheitswesen bereits häufig verwendet, um...

Kryptolizenz in Costa Rica

Aus verschiedenen zwingenden Gründen hat sich Costa Rica den Ruf einer „Krypto-Oase“ erworben, weil das Subjekt sein Unternehmen ohne eine costaricanische Krypto-Lizenz betreiben kann. Es kann überzeugend argumentiert werden, dass diese digitalen Vermögenswerte in Costa Rica unter die Kategorie der „allgemein anerkannten Ressourcen“ fallen. Für Arbeitgeber, die sich für eine digitale Entlohnung entscheiden, gibt es...

Offshore-Unternehmen in Vanuatu

Registrierungskosten 2 325. 00 EUR Kosten für die Firmenerneuerung 1 095. 00 EUR Anzahl der Direktoren 1 Körperschaftssteuer 0% Einbezahltes Aktienkapital 0.00 Meldepflichten Nein Vanuatu ist ein kleiner Staat in Ozeanien. Das Land ist nicht für seine Sehenswürdigkeiten oder eine entwickelte Tourismusbranche bekannt, daher sind Gäste hier eher selten. Wenn jedoch jemand die Inseln oft besucht, sind...

GESETZLICHE ÄNDERUNG IN SAINT VINCENT UND GRENADINE

Gesetzesänderungen für St. Vincent und die Grenadinen. Am 27. Dezember 2018 haben St. Vincent und die Grenadinen ihre Gesetzgebung zu International Business Companies und International Trusts geändert. Dies ist notwendig, um ihren Verpflichtungen gegenüber der EU Code of Conduct (Business Taxation) Group (EU COCG) im Rahmen ihrer Tax Governance Initiative nachzukommen und gleichzeitig das OECD...

MSB Lizenz in den USA

Einleitung Innerhalb des komplexen Rahmens des Finanzdienstleistungssektors in den Vereinigten Staaten nehmen Gelddienstleistungsunternehmen (MSB) eine zentrale Rolle ein, da sie ein breites Spektrum von Finanztransaktionen ermöglichen. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, die von Währungsumtausch über Geldtransfer bis hin zur Zahlungsabwicklung reichen. Um in Übereinstimmung mit den US-Gesetzen zu arbeiten, müssen MSBs...

Firmenregistrierung in der Türkei

Die Türkei ist für ausländische Investoren attraktiv, da der Staat Start-up-Unternehmern alle Arten von Unterstützung bietet, den Wohnsitz von Bürgern, Organisationsformen und vielem mehr nicht einschränkt. Die Türkei ist jedoch kein Offshore-Unternehmen im üblichen Sinne. Es wird nicht möglich sein, die Verpflichtung zur Führung von Aufzeichnungen und zur Nichtzahlung von Steuergebühren vollständig aufzuheben. Arten von...

Verwandte Beiträge

Vorschriften für den digitalen Zahlungsverkehr in Südostasien

Innerhalb des sich schnell entwickelnden Bereichs der elektronischen Gebühren erlebt Südostasien derzeit eine tiefgreifende Metamorphose in der Art und Weise, wie Finanzrichtlinien das Terrain für EMI in der ostasiatischen Umgebung formen. Die rasche Migration kleiner und mittlerer Unternehmen (EMIs) von der konventionellen Version des stationären Handels in die digitale Sphäre hat nicht nur die etablierte...

Gesetz trifft digitale Vermögenswerte: EU-Regulierung von Stablecoins

Die EU steht an der Spitze eines fortschrittlichen Regulierungssystems für Kryptocoins – aktualisierte Verpflichtungen machen es erforderlich, dass Kryptounternehmen lizenziert werden und Stablecoin-Anbieter verpflichtet werden, umfangreiche Rücklagen zu halten, wie es Bankinstitute tun. Dies ist Teil der Bemühungen, eine EU-Regulierung für Stablecoins einzuführen und eine noch nicht vollständig kontrollierte Kryptosphäre zu kontrollieren. Allgemeiner Überblick über...

Lizenzbereich für Fintech-Strukturen und Zahlungen: EMI-Lizenz

Ein starker technologischer Entwicklungssprung führte zur Entstehung und schnellen Verbreitung eines solchen Zahlungsinstruments wie der elektronischen Währung. Unter letzterem versteht man den Wert in digitaler Form, gespeichert auf einem beliebigen technischen Medium. Wenn wir von „Quasi-Geld“ sprechen, meinen wir Vermögenswerte mit hoher Liquidität, die leicht in Bargeld umgewandelt werden können, da sie von Organisationen mit...

Digitale Banken

Digitale Banken: Gewinnquelle oder Verlustursache? Im Zeitalter innovativer Technologien haben sich die sogenannten „Digitalen Banken“ weltweit verbreitet. Das sind Plattformen, die keine eigenen Filialen im klassischen Sinne haben – Büros mit Mitarbeitern, Kassen, Geldautomaten und Terminals. Die Entstehung und Entwicklung solcher Banken ist in erster Linie auf unbefriedigende Einschätzungen des traditionellen Bankensystems zurückzuführen. Eine große...
Füllen Sie die Lücke aus: