
Japan gilt als eines der Länder, die dieser Art von Geschäftsumfeld, wie z. B. Kryptowährungen, am treuesten gegenüberstehen. Seit 5 Jahren haben die lokalen Behörden die Gesetzgebung für Zahlungsdienste geändert, um Kryptowährungen als Zahlungsmittel festzulegen. Seitdem kann jeder, der sie besitzt, seine angesammelten Kryptowährungen als legale Vermögenswerte betrachten.
Um in diesem Bereich arbeiten zu können, muss man in Japan lediglich eine Lizenz für Kryptowährungen erwerben. Die Vorgehensweise ist in anderen Ländern ähnlich. Die Besonderheiten der lokalen Gesetzgebung und die regulatorischen Voraussetzungen sind strenger als in den herkömmlichen Offshore-Zonen. Daher muss man sehr vorsichtig und aufmerksam sein, wenn man diese Art von Genehmigung erhält.
Arten von Krypto-Operationen, für die Kryptowährungslizenzen in Japan erforderlich sind
Gemäß der japanischen Gesetzgebung werden Lizenzen für den Austausch von Kryptowährungen an juristische Personen vergeben, die die folgenden Arten von Dienstleistungen erbringen:
- Kauf, Verkauf oder Tausch von Kryptowährungen;
- Vermittlungs-, Agentur- oder Maklertätigkeiten in diesem Bereich;
- Verwaltung von Geldern und deren Aufbewahrung für den Handel mit Kryptowährungen.
Die lokale Gesetzgebung unterscheidet zwischen 2 Arten von Kryptowährungen. Die erste Art kann als Ausgleich für erbrachte Leistungen verwendet werden. Solche Kryptowährungen können gegen Fiat-Währungen getauscht oder auf die elektronischen Geldbörsen anderer Marktteilnehmer übertragen werden. Die zweite Art von Kryptowährungen ist für die Interaktion und den Transfer in Kryptowährungen bestimmt.
Bei der Arbeit mit diesen Arten von Kryptowährungen müssen die Marktteilnehmer bedenken, dass ihre Aktivitäten nicht durch Finanzlizenzen abgedeckt sind. Daher ist es in Japan verboten, Verwahrstellen oder Kreditinstitute für die Ausleihe von Kryptowährungen zu nutzen.
Wer ist verpflichtet, eine Krypto-Lizenz zu erwerben?
Die japanische VASP-Lizenz ist obligatorisch für Vereinigungen, die auf diesem Markt tätig sein wollen. Sie betrifft in erster Linie Börsen mit Transaktionen in virtuellen Währungen.
Gleichzeitig ist es Bankenverbänden untersagt, mit Krypto-Geschäften zu arbeiten. Sie können jedoch einmalige Transaktionen durchführen. Um eine Lizenz für solche Geschäfte zu erhalten, müssen Dokumente vorgelegt werden, die bestätigen, dass die Transaktion nicht systemisch ist und die technische Basis der Bank in der Lage ist, eine solche Transaktion durchzuführen.
Auch in Japan muss die Lizenz für Kryptowährungen von Unternehmen eingeholt werden, die Dienstleistungen für ihre Speicherung anbieten. Dies sind zum Beispiel die Anbieter von elektronischen Geldbörsen. Sie müssen offiziell registriert sein und die Art ihrer Tätigkeit angeben, um Transaktionen mit Kryptowährungen durchzuführen. Gleiches gilt für Anbieter, die ihre Wallets für die Vermittlung von Krypto-Trading entwickelt haben.
Voraussetzungen für eine Kryptolizenz
Die Kryptowährungsvorschriften in Japan verbieten dieses Geschäft für Unternehmen, die nicht offiziell registriert sind. Um eine entsprechende Zuweisung zu beantragen, muss ein Unternehmen daher:
- eine eingetragene juristische Person mit einem offenen Büro in Japan sein;
- über ein Mindestkapital von 10 Mio. JPY oder mehr verfügen;
- Mindestens ein Angestellter in einer Führungsposition muss in Japan ansässig sein;
- das Unternehmen muss über eine Managementabteilung und eine interne Revisionsabteilung verfügen (ein Mitarbeiter kann nicht gleichzeitig für beide Abteilungen verantwortlich sein);
- alle Mitarbeiter müssen über geeignete Qualifikationen und Erfahrungen im Kryptogeschäft verfügen;
- die obligatorische Beauftragung eines beauftragten Schätzungsunternehmens mit der Durchführung der Finanzprüfung.
Wenn alle Dokumente rechtzeitig bei der Aufsichtsbehörde eingereicht werden, wird innerhalb von sechs Monaten eine Lizenz erteilt. Die Aufsichtsbehörde kann jedoch in bestimmten Fällen zusätzliche Zeit für die Prüfung der Anträge beantragen.
Wer hilft bei der Erlangung einer Krypto-Genehmigung in Japan?
Nach japanischem Recht ist es unerlässlich, die Unterlagen für solche Lizenzen persönlich bei Vertretern des Unternehmens, das die Genehmigung beantragt, vorzulegen. Darüber hinaus können die Vertreter der Aufsichtsbehörde bei dem Treffen zusätzliche Fragen stellen und oft direkt Einfluss auf ihre Entscheidung nehmen.
Um sich auf ein solches Treffen vorzubereiten, ist es am besten, sich mit Vertretern von Unternehmen zu beraten, die bereits wiederholt Unternehmen bei der Erlangung der entsprechenden Genehmigungen unterstützt haben. Unsere Mitarbeiter sind ein Team von echten Profis. Jeder von uns verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der japanischen Aufsichtsbehörde. Wir prüfen nicht nur alle erforderlichen Unterlagen, sondern helfen auch bei deren Erstellung.
Außerdem sind wir bereit, die mündliche Befragung Ihrer Mitarbeiter zu proben. Nach einer solchen Beratung steigt die Wahrscheinlichkeit, die erforderliche Genehmigung zu erteilen, um ein Vielfaches. Vertrauen Sie daher echten Profis.
Ist Krypto in Japan reguliert?
In Japan wird der Markt für Kryptowährungen durch mehrere Beschränkungen reguliert. Die lokale FIC fungiert als Regulierungsbehörde.
Kann ich in Japan mit Kryptowährungen handeln?
Wenn Sie ein Unternehmen haben, das die Voraussetzungen der lokalen Aufsichtsbehörde erfüllt, können Sie ohne Probleme auf diesem Markt als Händler tätig sein.