Industriestandards werden mit dem Ziel entwickelt, Managementsysteme zu vereinheitlichen, miteinander zu integrieren und dadurch die Prozesse der Unternehmensverwaltung zu optimieren. Diese Norm basiert auf dem Prozessansatz – der Identifizierung der Aktivitäten des Unternehmens, einschließlich des Qualitätsmanagements selbst und der Analyse von Methoden zur Verwaltung dieser Prozesse. ISO 29001 ist eine Art technische Spezifikation, die für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie entwickelt wurde. Der Zweck dieses Dokuments ist die Umsetzung und Einhaltung aller grundlegenden Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems in Unternehmen, deren direkter Geschäftszweig die Erschließung und Verarbeitung von Öl- und Gasressourcen ist.
Dieser stark fokussierte Standard basiert auf dem allgemeinen normativen Postulat – ISO 9001. Die Implementierung eines Systems mit begleitender Dokumentation und Zertifizierung bestätigt die Kompetenz der Hersteller und garantiert die Einhaltung der Anforderungen potenzieller Kunden in diesem Bereich.
Einflussbereich ISO 9001
Die Öl-, Gas- und petrochemische Industrie hat bestimmte Besonderheiten, die bei der Standardisierung von Qualitätsmanagementprozessen berücksichtigt werden müssen. Diese Branchen sind mit der potenziell gefährlichen Verarbeitung von brennbaren Stoffen, Flüssigkeiten und Gasen verbunden. Es liegt in der Verantwortung jedes Unternehmens, die Sicherheit der an diesen Prozessen beteiligten Mitarbeiter, Endverbraucher und der Öffentlichkeit sowie ein angemessenes Umweltschutzniveau zu gewährleisten und gleichzeitig die Kontinuität und Rentabilität des Produktionszyklus aufrechtzuerhalten. ISO 29001 deckt die folgenden Kategorien ab.
- Reparatur von Geräten und Aufrechterhaltung der richtigen Qualität der Materialien.
- Erkundung von Mineralvorkommen.
- Erschließung von Lagerstätten, Gewinnung von Öl, Mineralien und anderen Rohstoffen.
- Reinigung von Rohstoffen (Öl, Gas etc.).
- Verkauf von Öl, Gas und anderen Mineralien und Produkten daraus.
- Wartung und Verbindung zwischen den oben genannten Prozessen.
Vorteile einer ISO 9001-Zertifizierung
Was sind die Vorteile der Implementierung von ISO 29001?
- Steigerung der Loyalität zum Unternehmen auf Seiten von Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden.
- Sicherstellung einer hohen Attraktivität des Unternehmens für aktuelle und potenzielle Aktionäre und Investoren.
- Aufbau eines positiven Images des Unternehmens in den Medien, Verbrauchern und der Öffentlichkeit.
- Wettbewerbsvorteil auf nationalen und internationalen Märkten.
- Erhöhung der Gewinnchancen bei Ausschreibungen und Auktionen.
- Minimierung des Prozentsatzes fehlerhafter Produkte, Verbesserung der Qualität von Rohstoffen und Produkten.
- Reduzierung ungeplanter Kosten im Zusammenhang mit Problemen mit minderwertigen Produkten (Retouren, Schadensersatz wegen Erhalt minderwertiger Produkte, Bußgelder und sonstige Zahlungen, Kosten für Rückruf und Entsorgung von minderwertigen Chargen).
- Verbesserung der Effizienz von Managementprozessen und Gewährleistung der Flexibilität ihrer Anpassung an sich ändernde Bedingungen.
- Die Möglichkeit, günstigere Konditionen für Versicherungen, Kredite usw. zu erhalten.
Zusätzliche Aspekte der ISO 29001
- Steigerung von Reputation und Vertrauen. ISO ist ein internationaler Standard, dem Marktteilnehmer auf der ganzen Welt Rechnung tragen.
- Kostenoptimierung. Ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem ermöglicht es Ihnen, Arbeitsprozesse zu vereinfachen, Herstellungsfehler zu minimieren und einen Prozess zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung aufzubauen.
- Umsatzwachstum. Die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems ermöglicht es den Kunden, die höchste Qualität der erbrachten Dienstleistungen zu erreichen, den Absatzmarkt zu erweitern und die Anzahl der Verträge mit Großkunden zu erhöhen.
Die Zertifizierung wird besonders für Unternehmen empfohlen, die sich mit geologischen Arbeiten, der Produktion, dem Transport und der Lagerung von Kohlenwasserstoffrohstoffen, Gas- und Ölraffinerien, Lieferanten und Reparaturwerkstätten von Industrieanlagen befassen. Ein Schlüsselelement von ISO 29001 in Bezug auf die Bereitstellung geeigneter Waren ist das Qualitätskontrollsystem, das vom Lieferanten der Waren und dem Dienstleister verwendet wird.
Neben der Erlangung einer internationalen Zertifizierung für Ihr Unternehmen können Sie auch Angebote in den Kategorien Fertigunternehmen und Verkaufslizenzen in Betracht ziehen.