
Im Falle eines internen Notfalls muss das Unternehmen in der Lage sein, die Höhe des potenziellen Schadens zu minimieren und gleichzeitig den Betrieb fortzusetzen, bis das Unternehmen vollständig wiederhergestellt ist. ISO 22301 wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, Notfällen vorzubeugen, auf Produktionsstörungen vorbereitet zu sein, schnell auf Störungen zu reagieren und sich so schnell wie möglich wiederherzustellen. Es ist ein praktischer Rahmen für die Schaffung und Verwaltung von Business-Continuity-Qualität.
Unter den gegenwärtigen Bedingungen der Entwicklung des kommerziellen Umfelds ist das wettbewerbsorientierte und hochprofitable Geschäft den größten Risiken ausgesetzt, insbesondere solchen, die den Geschäftsverlauf und die Zusammenarbeit des Unternehmens mit Lieferanten und potenziellen Investoren erheblich beeinflussen können. Organisationen, die auf Bundes- oder internationaler Ebene tätig sind, ziehen immer mehr Aufmerksamkeit auf sich und werden oft zum Ziel von Angriffen durch Cyberkriminelle. Neben Angreifern können auch andere Faktoren die Geschäftskontinuität beeinträchtigen. Daher ist die ISO 22301-Zertifizierung für Unternehmen unerlässlich, wenn sie ihren Stakeholdern zeigen möchten, dass das Unternehmen betriebliche Herausforderungen schnell bewältigen und einen ununterbrochenen und qualitativ hochwertigen Service bieten kann.
Was bedeutet ISO 22301-Zertifizierung?
Unternehmen, die ISO 22301 implementiert und den Zertifizierungsprozess erfolgreich bestanden haben, können allen interessierten Parteien (Partnern, Regierungsbehörden, Verbrauchern, Wirtschaftsprüfern) ihr Engagement für Business-Continuity-Methoden demonstrieren.
ISO 22301 gilt für Unternehmen, die in verschiedenen Geschäftsarten tätig sind. Die Zertifizierung kann unter anderem private und öffentliche Unternehmen mit einer großen oder kleinen Anzahl von Mitarbeitern bestehen. Die Norm wird sowohl für einen einfachen Kurierdienst als auch für Unternehmen relevant sein, die ganze Regionen mit Energieressourcen versorgen, also größere Aktivitäten durchführen.
Vorteile der ISO 22301-Zertifizierung und der Umstrukturierung des Business Continuity Management Systems
Ein richtig implementiertes Business Continuity Management reduziert die Wahrscheinlichkeit von Störungen, die schwerwiegendere Folgen haben. Im Falle eines Problems ist das Unternehmen bereit, entsprechend zu reagieren, wodurch der Schaden erheblich reduziert wird.
- Den unterschiedlichen Bedürfnissen von Kunden, Aktionären und Mitarbeitern wird zeitnah durch die Bewertung potenzieller Risiken Rechnung getragen.
- Reduzieren Sie Geschäftsausfallzeiten im Falle einer Bedrohung.
- Die kürzeste Erholungszeit.
- Arbeits-, Zeit- und Finanzvorteile, Kostensenkung und Steigerung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens.
- Steigerung der Produktivität des Unternehmens.
- Die Fähigkeit des Unternehmens, im Notfallbetrieb zu arbeiten, d. h. bei Ausfällen weiterhin Dienstleistungen zu erbringen und Waren zu liefern.
- Steigerung der Reputation und des Markenwertes des Unternehmens.
- Stärkung der Marktposition des Unternehmens.
- Die Lieferkette des Unternehmens wird sicherer.
- Neue Möglichkeiten und volles Kundenvertrauen.
Ihre Organisation kann im Falle höherer Gewalt oder einer Krisensituation schnellstmöglich den Normalbetrieb wiederherstellen. Der ISO 22301-Standard garantiert das reibungslose Funktionieren des Geschäfts, die Perfektion des Managementsystems, die Verfügbarkeit moderner wissenschaftlicher Technologien usw., was dem Image des Unternehmens dient und es ihm ermöglicht, ein völlig neues Niveau zu erreichen.
ISO 22301-Schulungen
Gemäß dieser Norm ist es möglich, interne Schulungen des Personals zur Implementierung und Aufrechterhaltung eines Business-Continuity-Management-Systems durchzuführen. So können Sie sich schneller zertifizieren lassen und stets die Anforderungen der jeweiligen Norm erfüllen.
Neben der Erlangung einer internationalen Zertifizierung für Ihr Unternehmen können Sie auch Angebote in den Kategorien Fertigunternehmen und Verkaufslizenzen in Betracht ziehen.







