
Mehrere Jahre lang war es sehr schwierig, in diesem Land eine Unternehmensstruktur zu gründen, aber 2012 hat die örtliche Regulierungsbehörde einige der Vorschriften der Gerichtsbarkeit in Bezug auf die Eröffnung und Registrierung von Unternehmensstrukturen erheblich vereinfacht. Für viele Geschäftsleute ist dies eine großartige Möglichkeit, ihr eigenes Geschäftsprojekt zu starten. Neben der Vereinfachung der Gesetze sind auch die Grundsätze der Besteuerung transparenter und loyaler geworden. Dank dieser Veränderungen erhielt das niederländische Unternehmertum einen „zweiten Wind“ und begann sich rasch zu entwickeln. Unternehmensdienstleistungen in den Niederlanden sind für Kapitalbesitzer unerlässlich, um schnell Teil eines vielversprechenden Marktes zu werden und profitable Partnerschaften mit führenden Unternehmen einzugehen.
Unternehmensdienstleistungen in den Niederlanden: Warum gerade dieses Land?
Derzeit ist die Eröffnung einer lokalen Firma besonders für Geschäftsleute attraktiv, die im Finanz- und IT-Sektor tätig sind. Obwohl der Staat nicht völlig steuerfrei ist, kann man hier zuverlässig, sicher und vor allem effizient und profitabel ein Unternehmen eröffnen. Darüber hinaus erhält der Unternehmer die Möglichkeit, sein Unternehmen so schnell wie möglich auf globales Niveau zu bringen.
Die wichtigsten Vorteile.
- Guter Status des Landes in der Weltwirtschaft.
- Hohes Ansehen des Staates.
- Günstige, durchdachte Gesetze.
- Stabilität in allen Bereichen des Lebens.
- Transparentes, verständliches und logisches Steuersystem.
- Bedingter Offshore-Status.
- Leichter Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen.
- Unternehmerische Unterstützung auf staatlicher Ebene.
- Geringes Anfangskapital.
- Keine Doppelbesteuerung.
- Abwesenheit von Währungskontrolle.
Unternehmensdienstleistungen Niederlande: Dokumentation und Start von kommerziellen Projekten
Wenn man es selbst in die Hand nimmt, müssen die Unternehmer zunächst das folgende Paket von Dokumenten zusammenstellen:
- Originale und Kopien von in- und ausländischen Pässen. Für Vertreter bestimmter Territorien ist außerdem eine notariell beglaubigte Übersetzung erforderlich;
- Bescheinigung des Wohnsitzes;
- TIN der Vertreter der Organisation;
- der Name des Unternehmens;
- Ausrichtung der künftigen Geschäftstätigkeit und Beschreibung der Tätigkeiten, die das Unternehmen ausüben will;
- amtlich genehmigte Adresse;
- persönliche Informationen.
Anwesenheit vor Ort
Die Niederlassung einer Firma ist nur mit einer amtlich genehmigten Anschrift zulässig. Geschäftsleute können ihre Geschäftsadresse, ihre offizielle Adresse oder sogar ihre Wohnadresse angeben (letztere Option ist nur für Einwohner geeignet). Die beste Wahl für Geschäftsleute ist es, im Land zu bleiben. Nur in diesem Fall können sie sich gegen das Auftreten von Problemen absichern.
Statut
Das Statut muss in englischer und niederländischer Sprache abgefasst sein (für ausländische Eigentümer). Der Notar ist verpflichtet, alle Unterlagen zu prüfen und zu beglaubigen, woraufhin die Eigentümer die Satzung unterzeichnen müssen. Die Anwesenheit der Gründer ist nicht zwingend erforderlich; eine offizielle Vertretung ist ausreichend.
Bankkonten
Es ist nicht einfach, dort ein Firmenkonto einzurichten. Damit dieses Unterfangen gelingt, müssen Sie sich sorgfältig auf diesen Prozess vorbereiten und alle dafür erforderlichen Dokumente nicht vergessen und den Rat unserer Spezialisten befolgen, die sich damit auskennen, oder sich an sie wenden.
Buchhaltung und Steuern
Obligatorische Jahresberichte.
- Bericht über die Bilanz der Buchhaltungsabteilung des Unternehmens.
- Bericht über die Bewegung der Mittel.
- Bericht der Direktoren.
- Bericht über Probleme, die sich in irgendeiner Weise auf die finanzielle Lage des Unternehmens/der Partner ausgewirkt haben.
- Drei Kategorien von Gewinnen mit eigenen Sätzen. Die Gesamtsumme für GmbHs wird als die Summe aller Komponenten gelesen.
Die Erklärung muss vor dem 1. April des auf das Berichtsjahr folgenden Jahres eingereicht werden.
Allgemeine Tätigkeitsmerkmale von Unternehmensstrukturen
- Einkommensteuer (20%/25%). Alle Unternehmen in den Niederlanden müssen sie entrichten.
- Gebühr für Kapitalerhöhungen. Alle Unternehmen müssen sie zahlen, aber in einigen Fällen können sie von der Zahlung dieser Steuer befreit werden.
- Privilegierung. Einige Unternehmen können von der Steuer befreit werden: Dies gilt für Unternehmen, die in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Logistik und ähnlichen Bereichen tätig sind.
- Steuerjahr. Unternehmen haben das Recht, die Grenzen ihres Steuerjahres frei zu wählen, die nicht mit dem Kalenderjahr übereinstimmen.
- Steuer auf Dividenden. In Fällen, in denen ein lokal tätiges Unternehmen Dividenden erhält, ist es von der Zahlung dieser Steuer befreit.
- Abwesenheit von Stempelsteuer, Devisenkontrolle und Jahressteuer.
Unsere Spezialisten geben Ihnen nicht nur die nötige gesellschaftsrechtliche Unterstützung, sondern beraten Sie umfassend zu allen Fragen, die für Sie von Interesse sind