
Die Stabilität der Wirtschaftsindikatoren ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Standorts für ein Unternehmen. Aus diesem Grund erwerben viele Unternehmen, die ihr Geschäft in Europa ausbauen wollen, eine Lizenz für Zahlungsdienstleister in Deutschland. Dieses Land verfügt über einen gut entwickelten Markt, der sowohl für Neueinsteiger als auch für diejenigen, die bereits seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig sind, die gleichen Möglichkeiten bietet.
Eine PSP-Lizenz in Deutschland zu erhalten, ist jedoch nicht ganz einfach. Es reicht nicht aus, eine eingetragene juristische Person zu haben. Sie müssen auch alle Standardanforderungen erfüllen, die die Regulierungsbehörde an Unternehmen stellt, die ein solches Dokument beantragen. Und die Bedingungen für die Erteilung einer solchen Lizenz sind höher als in anderen Ländern, was die Investoren oft abschreckt.
Es ist wichtig zu verstehen, dass es keine Anforderungen für Unternehmen gibt. Wenn sie jedoch nicht erfüllt werden, kann die Aufsichtsbehörde die erteilte Lizenz einschränken oder aufheben.
Warum brauchen Sie eine PSP-Lizenz in Deutschland?
Das Unternehmen braucht eine PSP-Lizenz in Deutschland, um die entscheidenden Dienstleistungen für den Zahlungsverkehr erbringen zu können. Heute bieten Unternehmen mit einer Zahlungsverkehrslizenz in Deutschland folgende Dienstleistungen an:
- Einzahlungen auf Girokonten;
- Lastschriften;
- Überweisungen von Guthaben;
- Überweisungen zwischen Plastikkarten und Girokonten;
- Veranlassung von Zahlungen;
- Informationsdienste;
- Geldüberweisungen.
Das Unternehmen hat die Möglichkeit, in Deutschland eine PSP-Lizenz zu erwerben.
Formen von Zahlungsdiensten
Um eine Zahlungsdienstleisterlizenz in Deutschland zu erwerben, können beliebige Unternehmen unterschiedlicher Eigentumsformen zugelassen werden. Auch Nicht-Banken können bestimmte Arten von Zahlungsdiensten anbieten. Sie bieten zum Beispiel Ein- und Auszahlungsvorgänge aus dem Zahlungssystem an.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Unternehmen, die eine Zahlungsdienstleisterlizenz in Deutschland haben, eine Genehmigung von der Aufsichtsbehörde einholen müssen. Dies gilt insbesondere für das Geschäft des Geldtransfers auf Konten von Dritten oder Unternehmen. Diese Form der Transaktion wird in Deutschland häufig genutzt.
Anforderungen an die Lizenznehmer
Bevor Investoren einen Zahlungsdienstleister in Deutschland registrieren lassen wollen, müssen sie sich mit Vertretern der Aufsichtsbehörde beraten. In Deutschland sind dies die Mitarbeiter der BaFIN, die klare Anweisungen für Unternehmen haben, die eine Lizenz für den Zahlungsverkehr in Deutschland erhalten wollen.
Die häufigsten Anforderungen für eine PSP-Lizenz sind:
- Verfügbarkeit von ausreichenden freien Mitteln für den sicheren Betrieb des Unternehmens während der Gründungsphase und nach Erhalt der Lizenz (je nach Tätigkeit kann der Betrag zwischen 20 und 350.000 Euro liegen);
- die Vertreter des Unternehmens müssen selbst die Liste der Dienstleistungen mitteilen, die sie ihren Kunden anbieten wollen (eine große Anzahl von Dienstleistungen kann die Voraussetzungen für das Anfangskapital verändern);
- die Gesellschaft muss einen Namen haben und Mitarbeiter nach deutschem Recht einstellen;
- alle Mitarbeiter müssen über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um ihre Aufgaben zu erfüllen;
- die Gesellschaft muss über ein Risikoüberwachungssystem und interne Kontrollverfahren für alle Transaktionen verfügen.
Die Mitarbeiter des Unternehmens müssen außerdem einen Antrag stellen und Angaben zu den Gründern der juristischen Person und den leitenden Angestellten machen. Wenn das Unternehmen diese Bedingungen erfüllt, kann es einen Antrag auf das Dokument ausfüllen.
Die Vertreter der Aufsichtsbehörde können den Antrag 4 bis 5 Monate lang prüfen. Als Ergebnis können sie den Antrag annehmen, ablehnen
Fragen Sie unsere Experten
Die Zahlungssystemlizenz in Deutschland gilt als wertvolles Gut. Sie kann nicht nur auf dem heimischen Markt, sondern auch in anderen EU-Ländern genutzt werden. In den meisten Ländern dieser Gemeinschaft sind die Anforderungen niedriger als in Deutschland, so dass die Lizenz aus diesem Land auf den gemeinsamen europäischen Märkten hoch geschätzt wird.
Um Verzögerungen bei der Erlangung einer PSP-Lizenz in Deutschland zu vermeiden, sollten sich Investoren an Fachleute wenden, die das Verfahren zur Beantragung und Erteilung von Lizenzen direkt nach Rücksprache mit der Regulierungsbehörde kennen. Unser Unternehmen beschäftigt genau solche Mitarbeiter.
Jeder von ihnen hat wiederholt Anträge in diesem Format gestellt, und der Prozentsatz der Rückgabe für die Revision war äußerst gering. Auf unserer Website können Sie sich für eine Erstberatung anmelden, und unser Manager wird Ihnen bei allen Fragen in diesem Bereich antworten und helfen.