Eternity Law International Nachrichten EMI-Lizenz: Anforderungen, Lizenzierungsprozess, Preis

EMI-Lizenz: Anforderungen, Lizenzierungsprozess, Preis

Veröffentlicht:
Februar 18, 2023

In den letzten Jahren hat die Zahl der an E-Geld-Emittenten in der EU erteilten Lizenzen zugenommen. Dies ist auf die Demokratisierung des Finanzsektors und die Marktanforderungen zurückzuführen, neue Dienstleistungen und Produkte zu schaffen, die an die digitalen Bedürfnisse neuer Kunden angepasst sind. Die wichtigsten Aspekte in Bezug auf Institutionen – Emittenten von E-Geld, wie sie funktionieren und warum die Erlangung einer EMI-Lizenz ein wichtiger Schritt ist – werden wir später in diesem Artikel betrachten.

Was ist EMI?

Mit der exponentiell wachsenden Einführung digitaler Währungen und der Blockchain-basierten Plattformen, die sie unterstützen, Dienstleistungen, die auf DeFi ausgerichtet sind, wächst die Infrastruktur. Um jedoch Dienstleistungen in die EU und internationale Finanzinstitute zu integrieren, müssen Start-ups in diesen Sektoren eine entsprechende Genehmigung einholen. Einer von ihnen ist EMI.

EMI ist ein Finanzinstitut, das berechtigt ist, Prepaid-Karten, E-Wallets und andere Formen von elektronischem Geld bereitzustellen, die natürliche und juristische Personen als Zahlungsmittel verwenden können. EMIs müssen gemäß der Richtlinie 2015/2366/EU eine Genehmigung für den Betrieb in der EU einholen. Der Hauptzweck dieser Richtlinie besteht darin, Kunden bei Transaktionen über das Internet zu schützen. Dieser Rechtsakt begründet auch Verpflichtungen für EMI zur Erbringung von Zahlungsdiensten. Darunter ist die obligatorische Erlangung einer EMI-Lizenz. Sobald eine solche Genehmigung vorliegt, wird EMI in der Lage sein, Geschäfte in ganz Europa und darüber hinaus zu tätigen.

Überblick der Dienstleistungen von EMI

Eine Organisation, die eine EMI-Lizenz besitzt, ist berechtigt, die folgenden Vorgänge durchzuführen:

  • Ausgabe, Vertrieb und Rücknahme von elektronischem Geld;
  • Bereitstellung von Dienstleistungen, die Transaktionen mit elektronischem Geld ermöglichen, wie etwa Bargeldabhebungen von einem Zahlungskonto, Überweisung von Geldmitteln an Dritte und Geldüberweisungen;
  • Ausgabe von Zahlungskarten zum Abheben und Einzahlen von Bargeld;
  • Bereitstellung von Kontoinformationen.

Es sollte beachtet werden, dass EMIs keine Einlagen oder andere rückzahlbare Gelder erhalten können, die einen Gewinn ermöglichen. Daher gilt von EMI erhaltenes Geld nicht als Einzahlung. Gemäß Artikel 8.3 des Gesetzes 21/2011 müssen sie die erhaltenen Gelder unverzüglich in elektronisches Geld umwandeln.

Voraussetzungen für den Erhalt einer EMI-Lizenz

Eine Reihe von Verpflichtungen, die von EMI erfüllt werden müssen, um eine EMI-Lizenz in Europa zu erhalten, umfassen:

  • Aufbau einer operativen Präsenz in einem europäischen Staat, einschließlich Büro und Personal;
  • Verfügbarkeit ausreichender finanzieller und nichtfinanzieller Ressourcen für die Verwaltung und den Betrieb der Institution;
  • Erfahrung des Managements und des Personals zur Verwaltung der Einrichtung;
  • Das erforderliche Startkapital für die Lizenzierung beträgt 350.000 Euro.

EMI-Lizenzierungsprozess

Bei der Erlangung einer Lizenz muss sich ein Institut in vielen EU-Ländern einer besonderen Prüfung (Due Diligence) unterziehen. Gemäß den Regeln muss eine Organisation mindestens zwei Manager haben, die in der EU ansässig sind. Sie müssen ihre fachliche Eignung nachweisen, um für EMI tätig zu werden. Zusätzlich zu den zwingenden Anforderungen der Richtlinie 2015/2366/EU kann jeder EU-Staat seine eigenen zusätzlichen Vorschriften haben, die der Antragsteller einhalten muss.

Der E-Geld-Emittent muss nachweisen, dass er über qualitativ hochwertige Software und eine starke technologische Infrastruktur verfügt, bestätigt durch einen Geschäftsplan und eine Budgetprognose für die ersten drei Geschäftsjahre, Verfahren zur Überwachung, Verarbeitung und Verfolgung von Sicherheitsverletzungen, interne Protokolle zur Bekämpfung von ML /TF-Risiken , Beschreibungen in Bezug auf interne Kontrollen, Sicherheitsvorfälle, Zugriff auf sensible Daten, Transaktionen und Betrug und wie das Unternehmen Benutzergelder schützt usw. Die Erlangung einer EMI-Lizenz dauert in der Regel 4-5 Monate.

EMI-Lizenzkosten

Neben dem Startkapital und anderen finanziellen Anforderungen im Zusammenhang mit der EMI-Lizenzierung müssen auch entsprechende Antragsgebühren bezahlt werden.

  • In Belgien beträgt die Rundfunkgebühr bis zu 4.500 Euro;
  • In Zypern beträgt die Lizenzgebühr 5.000 €;
  • In Tschechien beträgt die Rundfunkgebühr 1.850 Euro;
  • In Estland beträgt die Rundfunkgebühr 1.000 Euro;
  • In Deutschland beträgt die Rundfunkgebühr 11.900 Euro;
  • In Litauen beträgt die Lizenzgebühr 1.463 EUR;
  • In Luxemburg beträgt die Lizenzgebühr 15.000 €;
  • In den Niederlanden beträgt die Rundfunkgebühr 6.800 Euro;
  • Im Vereinigten Königreich beträgt die Lizenzgebühr 5.000 £.

Jeder Antrag auf eine EMI-Lizenz beinhaltet auch andere Gebühren. Diese Gebühren variieren von Fall zu Fall und können je nach Größe des Unternehmens festgesetzt werden.

Wenn Sie an einer EMI-Lizenz interessiert sind, wenden Sie sich bitte an unsere Anwälte, um sich beraten zu lassen. Darüber hinaus möchten Sie vielleicht den Verkauf von EMI-Lizenzen in Betracht ziehen:

UK EMI-lizenziertes Unternehmen zu verkaufen

EMI in Litauen zu verkaufen

SEMI in Tschechien zu verkaufen

EMI in Malta zu verkaufen

EMI in Zypern zu verkaufen

Sie haben auch die Möglichkeit, neue Angebote in den Kategorien Kryptowährung und Lizenzierung von Kryptowährungen Aktivitäten, vorgefertigten Unternehmen, Banken zum Verkauf und Lizenzen zum Verkauf anzuzeigen.

Sie könnten interessiert sein

Invest Summit in Kiew

Eternity Law International, Partner der Veranstaltung, die am 27. November auf dem Invest Summit im NSC Olimpiyskiy stattfindet und Investoren, Fonds, Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, IT, moderne Technologien und Marketing zusammenbringt, lädt Sie ein um das Forum zu besuchen. Invest Summit hat zwei Szenen für Sie vorbereitet. Auf dem ersten hören Sie die Berichte...

Unternehmenssteuern in Serbien

Das Steuersystem Serbiens ist für Unternehmen sehr angenehm, da es eines der Länder in Europa mit den niedrigsten Steuersätzen ist. Themen der Besteuerung Serbische Staatsbürger müssen Steuern auf ihr internationales Einkommen zahlen. Auch Unternehmen, die ihren Sitz in Serbien haben oder deren Verwaltung sich hier befindet. Ausländische Unternehmen, die nicht in Serbien ansässig sind und...

Eröffnung eines schweizerischen Bankkontos

Die Schweiz, die häufig mit atemberaubenden Landschaften, schmackhafter Küche und präzisen Uhren in Verbindung gebracht wird, ist auch für ihr starkes und sicheres Geldsystem bekannt. Der Distrikt ist der Inbegriff von Sicherheit, Wohlbefinden und Stabilität in Bezug auf Geld. Die Eröffnung eines Bankkontos in der Schweiz kann eine lohnende Erfahrung sein, denn sie bietet eine...

Unternehmensstrukturierung: Besonderheiten der kommerziellen Organisation

Betrachtet man die größten Unternehmen in der GUS und im europäischen Raum, kann man feststellen, dass die meisten von ihnen im Besitz ausländischer Investoren sind. Gleichzeitig befinden sich die meisten dieser Organisationen in Luxemburg, Holland, der Schweiz und auch in Zypern. Dies bedeutet, dass die Eigentümer großer Unternehmen aus bestimmten Gründen in einigen Phasen der...

Schweizer Vermögensverwaltung: Übersicht

Die Schweiz ist mit ihrer herausragenden Finanzmarktgeschichte eines der führenden Länder im Bereich der Vermögensverwaltung. Vermögensverwaltungsgesellschaften in der Schweiz bilden buchstäblich die Kernsäule ihres Finanzplatzes. Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Besonderheiten dieser Branche herauszufinden. Überblick über die Vermögensverwaltung in der Schweiz Die Domäne der Vermögensverwaltung in dieser Gerichtsbarkeit umfasst mehrere Geschäftsmodelle: Große Banken, die...

Wie man eine Krypto-Lizenz in Abu Dhabi (VAE) erhält

Eine der beiden Finanzfreizonen in den VAE ist der ABU DHABI GLOBAL MARKET (ADGM). Die Financial Services Regulatory Authority (FSRA), eine unabhängige, risikobasierte Aufsichtsbehörde, die Lizenzen vergibt und die Geschäfte aller Bank- und Finanzinstitute im ADGM kontrolliert, ist das Kernstück des ADGM-Konzepts. Die ADGM ist ein bekanntes und weltweit anerkanntes Finanzzentrum, das lokalen, regionalen und...

Verwandte Beiträge

EMI-Lizenz in Polen

Polen ist ein Staat mit großen Perspektiven für Unternehmen aus dem Fin-Sektor. Dieser Staat bietet Fin-Unternehmen eine große Anzahl von Experten, die ihr Gebiet kennen. Der lokale Markt bietet günstige Bedingungen für die Gründung eines Unternehmens, das mit dem Steuerbereich verbunden ist. Deshalb ist der Erwerb einer EMI-Lizenz in Polen eine Gelegenheit, Teil einer florierenden...

EMI-Lizenz in Zypern

Unternehmen, die sich in Zypern auf Zahlungsdienste spezialisiert haben, werden auf gesetzlicher Ebene kontrolliert. Die Bestimmungen der neuen Richtlinien zielen im Vergleich zu den bisherigen darauf ab, den Zahlungsverkehrssektor in der EU zum Nutzen von Unternehmen und Kunden zu verbessern. Die neuen Vorschriften tragen auch zur Entwicklung neuer Internet- und mobiler Zahlungsdienste bei und sorgen...

EMI-Lizenz in Portugal

Portugal, das für seine malerischen Landschaften und sein reiches kulturelles Erbe bekannt ist, hat sich auch zu einem Hotspot für Unternehmen entwickelt, insbesondere im Fintech-Sektor. Ein wichtiger Aspekt, der zu diesem Trend beigetragen hat, ist die Verfügbarkeit von EMI-Lizenzen (Electronic Money Institution) im Land. In diesem Artikel werden wir uns mit den Anforderungen, Dienstleistungen, Unternehmen,...

Lizenzbereich für Fintech-Strukturen und Zahlungen: EMI-Lizenz

Ein starker technologischer Entwicklungssprung führte zur Entstehung und schnellen Verbreitung eines solchen Zahlungsinstruments wie der elektronischen Währung. Unter letzterem versteht man den Wert in digitaler Form, gespeichert auf einem beliebigen technischen Medium. Wenn wir von „Quasi-Geld“ sprechen, meinen wir Vermögenswerte mit hoher Liquidität, die leicht in Bargeld umgewandelt werden können, da sie von Organisationen mit...

Was macht die FINTRAC-Regulierungsbehörde in Kanada?

Das Canadian Financial Transaction Analysis and Reporting Center (FINTRAC) ist die Financial Intelligence Unit in Kanada. Die Aufgabe des Zentrums besteht darin, bei der Identifizierung, Verhinderung und Abschreckung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem illegalen Geldverkehr und der Finanzierung terroristischer Operationen zu helfen. FINTRAC leistet einen einzigartigen Beitrag zum Schutz der Sicherheit der Kanadier und...
Füllen Sie die Lücke aus: