Eternity Law International Nachrichten AML-Compliance in Kanada: Regulierung von Zahlungsdienstleistern

AML-Compliance in Kanada: Regulierung von Zahlungsdienstleistern

Veröffentlicht:
Februar 21, 2023

Zahlungsdienstleister (PSPs) in Kanada sind verpflichtet, ein risikobasiertes AML/CFT-Programm gemäß dem Money Laundering Prevention Act zu implementieren. Andernfalls droht dem Unternehmen ein behördlicher Tadel in Form von Bußgeldern und anderen Dingen. Im Folgenden sehen wir uns an, wie Gelddienstleistungsunternehmen (MSBs) und PSPs den AML-Regeln unterliegen und was genau eine solche Einhaltung bedeutet.

FINTRAC hat die Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche aktualisiert. Nach den neuen Vorschriften wurde die verstärkte Aufsicht und Überwachung aller Transaktionen auf alle Bereiche der Geschäftstätigkeit von Unternehmen und die Ausübung von Kontrolle unter Berücksichtigung der Nutzung innovativer technologischer Entwicklungen durch Unternehmen ausgeweitet. Die aktuelle Fassung der Regeln gilt sowohl für MSBs als auch für andere Institutionen. Angesichts des zunehmenden Fokus auf die AML/CFT-Compliance und das Vorhandensein erheblicher Strafen für die Nichteinhaltung sollten MSBs und PSPs in Kanada mit ihren regulatorischen Verpflichtungen und der Anwendung geeigneter AML/CFT-Maßnahmen zur Aufdeckung und Verhinderung von Geldwäsche vertraut sein.

Gemäß dem kanadischen Geldwäschegesetz ist ein MSB eine Institution, die eine der folgenden Dienstleistungen erbringt:

  • Devisengeschäfte;
  • Geldtransfer;
  • Handel mit virtuellen Währungen;
  • Konten eröffnen;
  • Kaufmann erwerben.

Nach der neuen Verordnung müssen solche Institute nun bestimmte Regeln einhalten, von denen eine die Registrierung bei FINTRAC und die Einhaltung bestimmter MSB-Verpflichtungen im Rahmen des Regulierungsrahmens ist.

Unterschiede in den Definitionen

Der Geldtransfer ist oft Gegenstand vieler Kontroversen und hat in einigen Fällen keinen bestimmten klaren Standpunkt. Insbesondere stellt sich die Frage, ob der Zahlungsdienstleister als an der Geldüberweisung beteiligt angesehen wird und ob er aufgrund dieses MSB-Dienstes als schuldig angesehen wird, was ihn dazu zwingen würde, die gleichen Regeln einzuhalten, die für solche Dienste gelten.

Überblick über die aktuellen Vorschriften in Kanada

Zahlungsdienstleister, definiert als Dritt Organisationen, die Händlerkunden bei der Annahme verschiedener Online-Zahlungsmethoden unterstützen, sind nicht im PCMLTFA, den einschlägigen Vorschriften oder FINTRAC definiert und unterliegen daher dieser Verordnung nur, wenn sie die Kriterien eines bestimmten erfüllen Berichtseinheit. Da PSPs Geldüberweisungen zwischen einem Käufer und einem Verkäufer abwickeln, wurde nicht geklärt, ob solche Transaktionen als Geldtransferdienst angesehen werden und ob ein PSP in einem solchen Fall als MSB betrachtet werden kann.

In Bezug auf FINTRAC wird eine Institution, die Geldtransfers als ihre Dienstleistung abwickelt, als MSB angesehen, während eine Institution, die Geldtransfers zur Durchführung ihrer eigentlichen Geschäfte durchführt, dies nicht ist. Beispielsweise gelten Unternehmen, die Geldüberweisungen für Stromrechnungen, Gehaltsabrechnungen, Mieten oder andere Zahlungen vornehmen, nicht als MSBs, da Bargeldtransaktionen das Ergebnis ihres Kerngeschäfts sind. Ebenso gelten Unternehmen, die Händlern im Namen ihrer Kunden Abwicklungsdienste zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen anbieten, nicht als MSBs, da die Überweisung von Geldern ausschließlich dem Zweck der Erbringung der Handelsdienste des Unternehmens dient.

Gemäß der Definition von FINTRAC sind PSPs, die kein Geld als Dienstleistung überweisen, keine MSBs und müssen bestimmte Anforderungen nicht erfüllen. Nicht offiziell regulierte Finanzinstitute und andere Dritte glauben jedoch häufig, dass PSPs an Geschäften mit höherem AML/CFT-Risiko beteiligt sind, und verlangen daher regelmäßig, dass PSPs als MSBs registriert werden.

PSP-Schwachstelle gemäß dem Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsgesetz

Die Abteilung zur Bekämpfung der Geldwäsche entspricht MSB, einem Zahlungsunternehmen, zu dessen Dienstleistungen die Überweisung von Geldern gehört, die für Käufe von Produkten und Dienstleistungen mit begrenztem Wert verwendet werden, einschließlich über Zahlungskarten. Daher sollen die AML/CFT-Vorschriften nicht für diese Dienste gelten. Infolgedessen ist die FATF der Ansicht, dass diese Arten von Zahlungsdienstunternehmen ein geringeres Risiko haben, Erträge aus Straftaten zu erzielen.

Andere Zahlungsdienstleister, die nicht unter diese Definition fallen, sind nicht vor den höheren Risiken von AML/CFT geschützt. Ihre Befreiung von der Umsetzung des PCMLTFA und verwandter Vorschriften in Kanada steht im Widerspruch zum Ansatz der FATF in Bezug auf die Risiken, denen solche Unternehmen ausgesetzt sein können. Die mit dieser Art von Zahlungsdienstleistern verbundenen Risiken können erheblich sein und umfassen insbesondere die folgenden.

  • Anonyme Transaktion

Dienste, die es einem Kunden ermöglichen, Zahlungsmethoden ohne Identifizierung zu kaufen, zu registrieren oder zu verwenden, erhöhen das Risiko, dass der Kunde nicht derjenige ist, für den er sich ausgibt.

  • Arbeitszeit

Dienste, die über das Internet bereitgestellt werden und es Ihnen ermöglichen, Zahlungen zu überweisen oder zu empfangen, können verwendet werden, um Geld schnell um die Welt zu bewegen. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Rückverfolgung der Herkunft von Vermögenswerten.

  • Aktivitätsabdeckung

Dienste, die eine weltweite Überweisung von Geldern ermöglichen, können für AML/CFT-Zwecke genutzt werden, insbesondere wenn solche Angebote in Ländern mit unterentwickelten AML/CFT-Systemen verfügbar sind.

  • Unterschiedliche Gerichtsbarkeiten legen unterschiedliche Regeln fest

Ein PSP kann in einer Gerichtsbarkeit registriert sein, während die Kunden in einer anderen ansässig sind und daher unterschiedlichen AML/CFT-Regelungen unterliegen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Unternehmen in einer Gerichtsbarkeit mit laschen Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungskontrollen tätig ist.

  • Finanzierungsquelle

Institute, die Drittmittel aus anonymen Quellen zulassen, sind einem höheren AML/CFT-Risiko ausgesetzt, da die Herkunft des Kapitals schwer nachzuvollziehen ist.

  • Grad der Dezentralisierung

Solche Geschäftsmodelle, die auf einer bestimmten Anzahl von Parteien in der Lieferkette basieren, sind mit einer Vielzahl von Risiken verbunden, insbesondere wenn die Parteien unterschiedlichen AML/CFT-Regionen angehören.

  • Fehlende direkte Interaktionen mit dem Hauptkunden

Das Fehlen einer solchen Beziehung kann es PSP erschweren, den Wert und das Volumen der vom Hauptkunden getätigten Transaktionen zu beurteilen, festzustellen, ob dies den Erwartungen des Kunden entspricht, oder als Verdacht auf Betrug, Geldwäsche oder Terrorismus dienen Finanzierung. Darüber hinaus sollte sich der PSP auf die Umsetzung von Due-Diligence-Maßnahmen konzentrieren. Da Zahlungsdienstleister die Kapitalquelle nicht bestimmen und den Kunden nicht identifizieren können, sind sie einem höheren Risiko ausgesetzt, gegen die AML-Vorschriften zu verstoßen und in ihrer Gerichtsbarkeit mit Sanktionen belegt zu werden.

  • Risiko der Deckung durch Dritte

Wenn ein Hauptkunde in Kreditkartenbetrug etc. verwickelt ist, übernimmt PSP die Haftung für diese Verluste.

  • Reputationsrisiken

Im Falle einer versehentlichen Beteiligung an Geldwäsche- oder Terrorismusfinanzierung Operationen können PSPs negative Gegenreaktionen der Verbraucher erfahren.

Nicht nur PSPs sind gefährdet, sondern auch Organisationen, die Konten bei PSPs haben. Insbesondere müssen Finanzinstitute Maßnahmen ergreifen, um Kunden zu verifizieren – sie können den Hauptkunden nicht unabhängig identifizieren, die Geldquelle oder die Art der Beziehung zurückverfolgen. Da Finanzinstitute am Ende Transaktionen verarbeiten, können sie außerdem versehentlich falsche oder illegale Transaktionen verarbeiten und sind daher dem Risiko von Verstößen gegen AML/CFT ausgesetzt.

Zusammenfassen

Da Zahlungsdienstleister derzeit nicht reguliert sind, gibt es keine spezifischen Anforderungen für ein AML-Programm, es sei denn, Ihr Finanzgeschäftspartner oder andere Dritte verlangen dies. Unternehmen sollten jedoch in jedem Fall ein AML/CFT-Programm entwickeln, um die relevanten Risiken im Zusammenhang mit ihrem Geschäft zu managen und sich auf zukünftige regulatorische Änderungen vorzubereiten.

Kontakte

Für weitere Informationen zur Einhaltung der Geldwäschevorschriften in Kanada oder anderen Rechtsordnungen, an denen Sie interessiert sind, wenden Sie sich bitte an unsere Experten. Sie können unsere Angebote auch in den Kategorien Fertigunternehmen und Verkaufslizenzen einsehen.

Table of contents

Sie könnten interessiert sein

Klassifizierung von Investmentgesellschaften in Zypern

IFD und IFR haben ein neues System zur Klassifizierung von Investmentgesellschaften in Zypern vorgestellt. Dieses System basiert auf den Aktivitäten solcher Unternehmen, deren Größe, Systemrelevanz in der Gesamtstruktur und Konzernpartnerschaften. Daher werden ihre CIF-Kapitaladäquanzanforderungen klassenbasiert sein. Hier stechen die folgenden vier Kategorien heraus. Systematisierung von Investmentgesellschaften in Zypern Investmentgesellschaften der Klasse 1A in Zypern. Eine...

Vermögensverwaltungsgesellschaften in Hongkong

Hongkong rangiert neben Städten wie London und Singapur und ist als eines der Finanzzentren der Welt bekannt. Seine Lage zwischen West und Ost verschafft Hongkong als internationaler Markt einen klaren Vorteil. Obwohl Hongkong eines der internationalen Finanzzentren ist, hat es den Status einer Offshore-Zone. Unter den vielen Investmentstrukturen, die in Hongkong aufgebaut werden, ziehen Vermögensverwaltungsgesellschaften...

PI-Zahlungslizenz in der Tschechischen Republik

Ein autorisiertes Zahlungsinstitut (API) in der Tschechischen Republik ist die ideale Lösung für die Abwicklung europaweiter und grenzüberschreitender Zahlungen. Die Dienstleistungen einer solchen Institution vereinfachen die Abwicklung von Zahlungen und Geldüberweisungen für Privatpersonen, Unternehmen und Online-Händler erheblich. Um das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Institute und den Schutz der Kundengelder zu gewährleisten, trat 2007 die PSD –...

Merkmale der Geschäftstätigkeit in Ungarn

Welche Merkmale der Geschäftstätigkeit in Ungarn sollten Sie kennen? Wie in den meisten Ländern Mittel- und Osteuropas verfügt Ungarn über recht effektive Systeme, um Geld anzuziehen, auch von internationalen Investoren. Darüber hinaus lohnt es sich, hier Geschäfte zu machen, da es die niedrigste Unternehmenssteuer in der gesamten Europäischen Union gibt. Weltmarktführer, darunter Mercedes-Benz und Audi,...

SEMI-Lizenz in Estland

Die estnische Lizenz für kleine E-Geld-Emittenten berechtigt Sie zur Einrichtung eines Zahlungssystems und wird auf der Grundlage eines schriftlichen Antrags bei der estnischen Finanzaufsichtsbehörde erteilt. Allgemeine Informationen über die Lizenz für kleine E-Geld-Emittenten in Estland Fintech ist eine schnell wachsende Branche, die jeden Tag mehr Unternehmer anzieht. In einer Zeit, in der die traditionellen Bankdienstleistungen...

Stärken der Informations- und Handelsplattform MetaTrader 4

Der Meta Trader 4 ist eine der beliebtesten und vertrauenswürdigsten Handelsplattformen. Die Entwicklung von MT4 ist für Handelsdienstleistungen für Forex-, CFD- und Futures-Märkte vorgesehen. Eine große Anzahl von Händlern auf der ganzen Welt bevorzugt MetaTrader 4, um Handelsgeschäfte auf dem Markt durchzuführen. Es ist erwähnenswert, dass diese Plattform ein Vollzyklussystem ist und Händlern dementsprechend eine...

Verwandte Beiträge

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen

Das internationale Unternehmen Eternity Law International erbringt professionelle Dienstleistungen im Bereich der internationalen Beratung, Wirtschaftsprüfung, Rechts- und Steuerberatung.

Füllen Sie die Lücke aus: