Eternity Law International Nachrichten Hedgefonds in der Schweiz

Hedgefonds in der Schweiz

Veröffentlicht:
Juni 20, 2023

Die Schweiz ist eine angesehene Jurisdiktion für die Gründung von Hedgefonds. In den letzten zehn Jahren haben sich immer mehr Investoren für diese Jurisdiktion entschieden, um ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Darüber hinaus ist die Schweiz zu einem attraktiven Zentrum für hier tätige Fondsmanager geworden, und die meisten Hedge-Startup-Unternehmen operieren als Offshore-Hedgefonds in der Schweiz.

Schweizer Hedgefonds-Grundgesetze

Die Schweiz war lange Zeit ein prestigeträchtiges Zentrum für Offshore-Anlagefonds, aber als alternative Vehikel geschaffen, haben Hedgefonds auch einen recht attraktiven Status erlangt. Die Gesetze zur Gründung von Schweizer Hedgefonds umfassen Folgendes:

  • Gesetz über kollektive Kapitalanlagen;
  • Verordnung über die kollektiven Kapitalanlagen;
  • FINMA-Verordnung über die kollektiven Kapitalanlagen;
  • Konkursverfügung der FINMA.

Darüber hinaus hat die FINMA auch eine Reihe von Vorschriften in Bezug auf die Tätigkeit solcher Fonds erlassen.

Arten von Schweizer Hedgefonds

In der Schweiz können Stiftungen eine der folgenden Formen annehmen:

  • Offene Wertpapierfirmen (SICAV) – das Kapital der Gesellschaft ist in Aktien aufgeteilt;
  • Wertpapierfirmen mit festem Kapital (SICAF) – haben eine bestimmte Anzahl von Aktien;
  • Schweizer Vertragsfonds – sie werden gemäß einem Kollektivvertrag gebildet, der von den Teilnehmern des Fonds, der Depotbank und dem Manager unterzeichnet wird;
  • Collective Investment Limited Partnership (LP) – diese Art erfordert eine Betriebserlaubnis der FINMA.

Grundregeln für die Gründung eines Hedgefonds in der Schweiz

Die Gründung eines Hedgefonds muss in voller Übereinstimmung mit internationalen Standards für kluges und umsichtiges Verhalten erfolgen, die für Finanzmechanismen gelten, die in Übereinstimmung mit lokalen oder ausländischen Gesetzen erstellt wurden. Schweizer Hedgefonds können sowohl von qualifizierten als auch von nicht qualifizierten Anlegern gegründet werden.

Sie können als kollektive Systeme organisiert werden, sofern sie die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Vermögenswerte werden von Anlageteilnehmern entgegengenommen und in deren Namen vom Fondsverwalter verwaltet;
  • Alle Anleger sollten das gleiche Recht haben, am Funktionieren der Fonds teilzunehmen.

Es gibt bestimmte Verpflichtungen für natürliche oder juristische Personen, die Mitglieder des Fonds werden können. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff „qualifizierter Anleger“ auf die folgenden Arten:

  • Bankinstitute, Fonds-/Vermögensverwalter, Effektenhändler, Versicherungsgesellschaften und andere Finanzintermediäre, die schweizerischem Recht unterliegen;
  • unabhängige Vermögensverwalter;
  • wohlhabende Personen;
  • andere Arten.

Nicht qualifizierte Anleger gelten als vermögende Privatpersonen, die mehrere Bedingungen erfüllen müssen, darunter:

  • ihre Berufserfahrung oder Finanzausbildung;
  • das Nettovermögen beträgt mindestens CHF 500’000;
  • sie halten ein Kapitalvermögen von bis zu CHF 2’000’000.

Sie müssen außerdem erklären, dass sie qualifizierte Anleger werden möchten und dass sie die mit der Tätigkeit des Fonds verbundenen Risiken vollständig verstehen.

Ein wesentlicher Vorteil eines Schweizer Hedgefonds besteht darin, dass er keine Beschränkungen für eine natürliche oder juristische Person hat, die zu Finanzinstrumenten beitragen möchte.

In den meisten Fällen werden Schweizer Hedge Funds als offene Fonds in Form einer SICAV aufgelegt. Der Hauptvorteil dieser Anlagestruktur besteht darin, dass die Anlageteilnehmer das Recht haben, nach flexibleren Regeln zu handeln, und auch in verschiedene Vermögenswerte einzahlen können, darunter Immobilien, Edelmetalle, Finanzinstrumente und Anteile an anderen kollektiven Fonds. Auch Leerverkäufe sind nach geltendem FINMA-Reglement vorerst erlaubt.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Sie können auch neue Angebote in den Kategorien „Kryptowährung und Lizenzierung von Kryptowährungsaktivitäten“, „Vorratsgesellschaften“, „Banken zum Verkauf“ und „Lizenzen zum Verkauf“ sehen.

Sie könnten interessiert sein

MSB-Lizenz in Großbritannien

Einführung In der sich ständig weiterentwickelnden Finanzwelt des Vereinigten Königreichs nimmt der Sektor der Gelddienstleistungsunternehmen (Money Service Business, MSB) eine herausragende Stellung ein, da er als Dreh- und Angelpunkt für die mühelose Überweisung von Geldern dient, sei es innerhalb der nationalen Grenzen oder über internationale Schwellen hinweg. Diese Unternehmen erbringen wichtige Finanzdienstleistungen, die die Erleichterung...

DSGVO-Compliance

DSGVO-Compliance: Regeln für den Export personenbezogener Daten aus der Europäischen Union Die Einhaltung der DSGVO ist ein dringendes Thema, da aktive Nutzer des World Wide Web in den letzten Jahren beim Zugriff auf jede Internetressource eine Änderung der Datenschutzrichtlinie sowie eine Aktualisierung dieses Systems festgestellt haben. Es gab auch eine Änderung in der Art der...

Britische Glücksspiellizenz

Betreiber in Großbritannien, deren Zweck es ist, Benutzern Glücksspieldienste anzubieten, müssen eine Glücksspiellizenz in Großbritannien erhalten – die Erlaubnis, ein solches Geschäft zu betreiben. Es wird von der britischen Kommission herausgegeben, die den Bereich des Glücksspiels kontrolliert. Die Organisation warnt nicht lizenzierte Betreiber, die britischen Bürgern Zugang zu Spielen gewähren, da dies gesetzlich strafbar ist....

Änderungen der Devisenregulierung

Die Devisenregulierung wird immer strenger, dies dürfte jedoch der langfristigen Investitionssicherheit der Kunden zugute kommen. Die Forex-Einzelhandelsbranche wächst rasant und die Popularität des Handels mit Währungen und Wertpapieren im Internet wächst weiter. Mit diesem Wachstum entwickelt sich auch ein Überblick über regulierte Forex-Broker und die Rolle interner Anforderungen. Es wurden mehrere zusätzliche Anforderungen hinzugefügt, insbesondere...

Unterschiede zwischen AG und GmbH

Wir schlagen vor, diese beiden Begriffe genauer zu betrachten. Was ist Aktiengesellschaft (AG)? AG steht für Aktiengesellschaft. Dies ist ein deutscher Begriff für eine Aktiengesellschaft, deren Aktien an der Börse gehandelt werden können. Dieser Begriff wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol für dort registrierte Unternehmen verwendet. Es wird auch in Luxemburg verwendet. Im...

Glücksspiellizenzen in Afrika

Heute betrachten führende Glücksspielbetreiber Afrika als ein Gebiet für die Ausweitung ihrer Aktivitäten. Mit einer boomenden Wirtschaft und einer zunehmenden Loyalität zu Wetten bieten Glücksspiellizenzen in Afrika viele vielversprechende Möglichkeiten für Investoren. Nachfolgend werden wir die wichtigsten Trends im Glücksspielbereich und die steuerlichen Maßnahmen in diesem Land betrachten. Allgemeine Beschreibung des I-Gaming-Marktes in Afrika Afrikas...

Verwandte Beiträge

Füllen Sie die Lücke aus: